Schlagwort

CRA

News

Cyber Resilience Act: Fristen für die Umsetzung laufen

Der Cyber Resilience Act ist die erste europäische Verordnung, die ein Mindestmaß an Cybersicherheit für alle vernetzten Produkte festlegt. Ende 2027 müssen alle neuen Produkte die Anforderungen erfüllen.

Von Corinna Visser

Heads

Henna Virkkunen – Finnlands Ironwoman in der neuen Kommission

Sie soll eine der wichtigsten Frauen Teil in der neuen Kommission werden: Die Finnin Henna Virkkunen war Ministerin und zehn Jahre Europaabgeordnete, die sich in den Bereichen Industrie, Digitales und Verkehr einen Namen gemacht hat.

Von [[Unknown]]

Heads (EN)

Henna Virkkunen – Finland's Ironwoman in the new Commission

She is set to become one of the most important women in the new Commission: Henna Virkkunen from Finland was a minister and ten-year MEP who made a name for herself in the areas of industry, digital and transport.

Von [[Unknown]]

Table.Standpunkt

Ein Digital New Deal für Europa

Die sich verschärfende digitale Abhängigkeit Europas von Technologien aus den USA und China macht ein Umdenken in der europäischen Digitalpolitik erforderlich. BITMi-Präsident Oliver Grün, erklärt die notwendigen Schritte und welche Rolle der IT-Mittelstand dabei spielt.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

A Digital New Deal for Europe

Europe's increasing digital dependence on technologies from the USA and China requires a rethink of European digital policy. BITMi President Oliver Grün explains the necessary steps and the role of IT SMEs.

Von Experts Table.Briefings

Der Cyber Resilience Act ist ein Gesetzgebungsprozess der Europäischen Union, der darauf abzielt, die Widerstandsfähigkeit der digitalen Infrastruktur in Europa zu erhöhen und die Fähigkeit der EU zu stärken, auf Cyberangriffe zu reagieren und sich dagegen zu verteidigen. In einer zunehmend vernetzten Welt ist die Sicherheit digitaler Systeme von entscheidender Bedeutung, um Wirtschaft und Gesellschaft vor möglichen Cyberangriffen zu schützen. 

Was beinhaltet der EU Cyber Resilience Act? 

Der EU Cyber Resilience Act enthält eine Reihe von Bestimmungen, die Unternehmen und Organisationen dazu verpflichten, Maßnahmen zur Verbesserung der Cybersicherheit zu ergreifen. Dazu gehören die Pflicht zur Erstellung von Risikoanalysen und Notfallplänen, die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und die Pflicht zur Meldung von Sicherheitsverletzungen. 

Was ist das Ziel des Cyber Resilience Acts? 

Ziel des Cyber Resilience Act ist es, die Widerstandsfähigkeit der EU gegenüber Cyber-Angriffen zu stärken und ihre Reaktionsfähigkeit zu verbessern. Dazu sollen Mindestanforderungen an die Cybersicherheit von Produkten und Dienstleistungen festgelegt werden, um deren Robustheit und Sicherheit zu gewährleisten. Der Rechtsakt zielt auch darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern und die Fähigkeiten und Ressourcen der EU im Bereich der Cybersicherheit zu verbessern. 

Welche Kritik wird am Cyber Resilience Act ausgeübt? 

Der Cyber Resilience Act wurde seit seiner Veröffentlichung kritisiert. Einige Experten haben Bedenken geäußert, dass das Gesetz nicht weit genug geht, um die Cybersicherheit in der EU zu verbessern. Insbesondere wird kritisiert, dass das Gesetz keine spezifischen Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen oder zur Bekämpfung von Cyberkriminalität enthält. Darüber hinaus wird kritisiert, dass das Gesetz keine klaren Regeln enthält, wie Unternehmen auf Cyberangriffe reagieren sollen. Einige Experten argumentieren, dass der Rechtsakt zu allgemein gehalten ist und keinen ausreichenden Schutz für EU-Bürger bietet.