Schlagwort

EU-Klimapolitik

windrad
News | Klima in Zahlen

Klimaneutralität: Europas Investitionslücke wächst weiter

Eine stagnierende Produktion und rückläufige Absätze klimafreundlicher Produkte: Europa droht weiter an Boden im Rennen um die Technologien der Zukunft zu verlieren. Das liegt auch an fehlenden Investitionen.

Von Lukas Knigge

windrad
News | Klima in Zahlen

Climate neutrality: Europe's investment gap continues to grow

Stagnating production and declining sales of climate-friendly products: Europe is at risk of losing further ground in the race for the technologies of the future. This is also due to a lack of investment.

Von Lukas Knigge

windrad
Feature | EU-Klimapolitik

Climate neutrality: Europe's investment gap continues to grow

Stagnating production and declining sales of climate-friendly products: Europe is at risk of losing further ground in the race for the technologies of the future. This is also due to a lack of investment.

Von Lukas Knigge

windrad
Analyse | EU-Klimapolitik

Klimaneutralität: Europas Investitionslücke wächst weiter

Eine stagnierende Produktion und rückläufige Absätze klimafreundlicher Produkte: Europa droht weiter an Boden im Rennen um die Technologien der Zukunft zu verlieren. Das liegt auch an fehlenden Investitionen.

Von Lukas Knigge

Daniel Klingenfeld ist Abteilungsleiter V 3 Energieanlagen, Luftverkehr, Register und Ökonomische Grundsatzfragen bei der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt. Christoph Kühleis ist Abteilungsleiter V 4 Brennstoffemissionshandel und Informationstechnik. Julia Steegmann ist Abteilungsleiterin V 2 Industrieanlagen, Klimaschutzprojekte, Kundenservice und Rechtsangelegenheiten. Jan Weiß ist Leiter des Fachgebiets V 3.3 Ökonomische Grundsatzfragen des Emissionshandels, Monitoring, Auswertungen.
Opinion | Emissionshandel

20 years of emissions trading in Europe: Emissions halved on the way to net zero

With the introduction of the Emissions Trading Directive, the EU has shown courage, write the authors of the German Emissions Trading Authority (DEHSt) at the Federal Environment Agency (UBA). For its continued success, social measures will be decisive.

Von Daniel Klingenfeld, Christoph Kühleis, Juliane Steegmann, Jan Weiß

Daniel Klingenfeld ist Abteilungsleiter V 3 Energieanlagen, Luftverkehr, Register und Ökonomische Grundsatzfragen bei der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt. Christoph Kühleis ist Abteilungsleiter V 4 Brennstoffemissionshandel und Informationstechnik. Julia Steegmann ist Abteilungsleiterin V 2 Industrieanlagen, Klimaschutzprojekte, Kundenservice und Rechtsangelegenheiten. Jan Weiß ist Leiter des Fachgebiets V 3.3 Ökonomische Grundsatzfragen des Emissionshandels, Monitoring, Auswertungen.
Table.Standpunkt | Emissionshandel

20 Jahre Emissionshandel in Europa: Emissionen halbiert auf dem Weg zu Netto-Null

Mit der Einführung der Emissionshandelsrichtlinie habe die EU Mut gezeigt, schreiben die Autoren der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA). Für den weiteren Erfolg sei die soziale Flankierung entscheidend.

Von Daniel Klingenfeld, Christoph Kühleis, Juliane Steegmann, Jan Weiß