Schlagwort

EU-Klimapolitik

Windkraftanlage für das Erreichen der Klimaziele Ein Holzstempel ist beschriftet mit dem Aufdruck Klimaziele und wird von einer Hand vor eine Windkraftanlage mit drehenden Rotorblättern gehalten - FOTOMONTAGE *** Wind turbine for achieving the climate targets A wooden stamp is labeled with the words climate targets and is held by a hand in front of a wind turbine with rotating rotor blades FOTOMONTAGE
News | EU-Klimaziel 2040

EU-Klimagesetz: Grüne fordern Eilverfahren

Das EU-Klimaziel 2040 muss nun durch den Gesetzgebungsprozess in Rat und Parlament. Die Grünen wollen ein Eilverfahren, um rechtzeitig fertig zu werden, bekommen dafür aber kaum Unterstützung.

Von Lukas Knigge

Windkraftanlage für das Erreichen der Klimaziele Ein Holzstempel ist beschriftet mit dem Aufdruck Klimaziele und wird von einer Hand vor eine Windkraftanlage mit drehenden Rotorblättern gehalten - FOTOMONTAGE *** Wind turbine for achieving the climate targets A wooden stamp is labeled with the words climate targets and is held by a hand in front of a wind turbine with rotating rotor blades FOTOMONTAGE
News | EU-Klimaziel 2040

EU climate law: Greens call for fast-track procedure

The EU's 2040 climate target must now go through the legislative process in the Council and Parliament. The Greens want a fast-track procedure in order to be ready in time, but are hardly getting any support for this.

Von Lukas Knigge

Table.Standpunkt | Klimaziele

EU-Klimaziel: Die Landwirtschaft kann ein großer Hebel sein

Die Landwirtschaft kann einen entscheidenden Beitrag leisten, um das EU-Klimaziel zu erreichen – durch die Reduzierung eigener Treibhausgasemissionen, durch Speicherung von Kohlenstoff und durch Alternativen zu fossilen Rohstoffen. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, muss sie stärker in die EU-Klimapolitik integriert werden.

Von Christine Chemnitz, Harald Grethe

Opinion | Klimaziele

EU climate target: Agriculture can be a crucial lever

Agriculture has major potential to contribute to EU climate neutrality – by reducing greenhouse gas emissions, storing carbon and providing alternatives to fossil raw materials. To mobilize this potential, the sector must finally become an integral part of the EU’s climate agenda.

Von Christine Chemnitz, Harald Grethe

Analyse | EU-Klimapolitik

EU-Klimaziel: So will die Kommission den Exporteuren beim CBAM helfen

Das neue EU-Klimaziel von 90 Prozent Emissionsreduktion bis 2040 ist ambitioniert, aber flexibler als bisher, heißt es in Brüssel. Die Industrie bekommt beim Export Hilfen und will zusätzlich ausländische Zertifikate auch im ETS nutzen.

Von Lukas Knigge

Analyse | EU-Klimapolitik

CBAM: EU-Kommission will Exporteuren CO₂-Kosten erstatten

Die Behörde greift eine zentrale Forderung aus der Industrie auf, die um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt fürchtet. Das neue EU-Klimaziel von 90 Prozent Emissionsreduktion bis 2040 kommt hingegen in der Wirtschaft nicht überall gut an.

Von Lukas Knigge

Feature | EU-Klimapolitik

EU climate target: How the Commission will help exporters with CBAM

The new EU climate target of a 90 percent reduction in emissions by 2040 is ambitious, but according to voices in Brussels, it is more flexible than before. The industry will receive aid for exports and also wants to use foreign credits in the ETS.

Von Lukas Knigge

News | EU-Kommission

EU-Klimaziel 2040: Vorschlag kommt am Mittwoch

Die EU-Kommission will am 2. Juli ihren Vorschlag für das Klimaziel 2040 vorlegen. Trotz Bedenken steht die Reduktionsmarke von 90 Prozent bis 2040 fest. Eine breite Mehrheit der Europäer unterstützt ambitionierte Klimapolitik.

Von Lukas Knigge

EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra auf der COP29 in Baku umringt von Journalisten.
Feature | EU-Klimaziel 2040

Article 6 credits: Commission plans to limit use

The European Commission is planning to equip its 2040 climate target with certain flexibilities. The use of international certificates is meant to ease the burden of decarbonization. However, the draft of the new climate goal proposes significant limitations on their use.

Von Lukas Knigge

EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra auf der COP29 in Baku umringt von Journalisten.
Analyse | EU-Klimaziel 2040

Artikel-6-Zertifikate: Kommission will Nutzung einschränken

Die EU-Kommission plant, ihr Klimaziel für 2040 mit einigen Flexibilitäten auszustatten. Mit internationalen Zertifikaten soll die Last bei der Dekarbonisierung verringert werden. Im Entwurf des neuen Klimaziels wird die Nutzung allerdings begrenzt.

Von Lukas Knigge