G20 ohne Trump: Geeint aber machtlos
Die G20-Gruppe bekennt sich bei ihrem ersten Gipfel in Afrika zur Zusammenarbeit im Kampf gegen Kriege, Krankheiten, wachsende Ungleichheit und Armut.
Von Redaktion Table
Die G20-Gruppe bekennt sich bei ihrem ersten Gipfel in Afrika zur Zusammenarbeit im Kampf gegen Kriege, Krankheiten, wachsende Ungleichheit und Armut.
Von Redaktion Table
Äthiopien gilt als afrikanischer Klimavorreiter. Neben der tatsächlichen Absicht, das Klima zu schützen, geht es der Regierung aber auch schlicht um die eigene Reputation. Die COP32 dürfte dazu beitragen, das Image Äthiopiens als Klimaschützer zu stärken.
Von Arne Schütte
Der Rückzug der USA aus der internationalen Klimapolitik hinterlässt eine Leerstelle, die China füllen könnte. Doch bisher tritt das Land eher zurückhaltend auf. Wird sich das in Zukunft ändern? Worauf man auf dem Gipfel in Belém achten sollte.
Von Jennifer Morgan
Um das Überschreiten des 1,5-Grad-Limits so kurz wie möglich zu halten, schlägt der Thinktank Climate Analytics radikale Schritte vor: Mit dem Highest Possible Ambition-Szenario könne der Temperaturanstieg bis 2050 gestoppt werden.
Von Kai Schöneberg
Eine neue Untersuchung zeigt, dass die größten deutschen Konzerne ihre Emissionen zu langsam reduzieren. Es gibt aber Vorreiter.
Von Marc Winkelmann
Ein Kompromissentwurf der Dänen sieht vor, das 90-Prozent-Reduktionsziel alle zwei Jahre zu überprüfen und andere Branchen von Emissionsminderungen zu entlasten, falls Wälder oder Technologien nicht wie geplant CO₂-mindernd wirken.
Von Redaktion Table
Niemand will mehr mit Geert Wilders regieren. Christ- und Sozialdemokraten haben Chancen, die nächste Koalition anzuführen. Die Frage ist, wie die Regierung bei Verteidigung Kurs halten und gleichzeitig in Wohnungsbau und Gesundheit investieren kann.
Von Stephan Israel
Nach dem schwierigen Besuch bei Donald Trump in Washington kann der ukrainische Präsident in Brüssel auf viel Zuspruch hoffen. Angesichts von Chinas Exportkontrollen für Seltene Erden wird beim Gipfel auch eine Diskussion über Gegenmaßnahmen erwartet. Auf der Agenda steht zudem das Klimaziel 2040.
Von Stephan Israel, Janos Allenbach-Ammann und Lukas Knigge
In einer Welt ohne geopolitische Spannungen würde Chinas Vorreiterrolle im Bereich der sauberen Technologien als Segen für die Menschheit begrüßt werden. Angesichts der aktuellen politischen Realitäten jedoch hat sie stattdessen Ängste um Arbeitsplätze und Sicherheit geschürt.
Von Adair Turner