
Qian Zhimin: Unscheinbar und messerscharf
Die Investment-Schwindlerin Qian Zhimin hat sich vor einem britischen Gericht schuldig bekannt. Betrogene erzählen, wie sie von der brillanten Rhetorik der Frau getäuscht wurden.
Von Marcel Grzanna
Die Investment-Schwindlerin Qian Zhimin hat sich vor einem britischen Gericht schuldig bekannt. Betrogene erzählen, wie sie von der brillanten Rhetorik der Frau getäuscht wurden.
Von Marcel Grzanna
Zeugenaussagen vor einem US-Gericht belegen die Vermutung, dass Elon Musk auch mit chinesischem Geld die Firma SpaceX finanziert. In den USA dürfte das Sorgen um die nationale Sicherheit vergrößern.
Von Marcel Grzanna
Mit der Öffnung des Optionshandels für internationale Anleger setzt China ein klares Signal: Mehr Kapital, mehr Vertrauen und eine größere globale Rolle für den Yuan. Die Reform soll den chinesischen Finanzmarkt stärker in die Weltwirtschaft einbinden.
Von Amelie Richter
Überweisungen zwischen den Mitgliedsländern der BCEAO sollen einfacher werden. Dafür plant die Zentralbank die Einrichtung einer neuen digitalen Plattform.
Von Lucia Weiß
Kasachstan testet erstmals einen an den Offshore-Yuan gebundenen Stablecoin. Die Transaktion dient als Pilotprojekt und stärkt Pekings Einfluss in Zentralasien.
Von Marcel Grzanna
Südkoreas Präsident Lee fürchtet eine Wirtschaftskrise, sollte es nicht zu einer Einigung zwischen den USA und Südkorea kommen. In Bezug auf Nordkorea besteht derzeit wenig Hoffnung auf Gespräche.
Von Redaktion Table
Die Verordnung soll das Teilen von Finanzdaten mit Dritten ermöglichen. Ähnlich wie der Data Act in der Industrie. Deutschland möchte, dass die Gatekeeper davon ausgeschlossen bleiben. Bald gehen die Verhandlungen in die nächste Runde.
Von Corinna Visser
Mit der Einführung eines Klimafaktors will die EZB den ökologischen Wandel in Unternehmen vorantreiben. Die Spitzenverbände der Banken und Sparkassen glauben hingegen nicht an die Wirksamkeit des Instruments.
Von Günter Heismann
Fast keine der größten in Deutschland tätigen Banken geht in ihrer Kommunikation oder ihren Finanzierungsrichtlinien auf die Probleme durch Plastikverschmutzung ein, sagt ein Bericht der NGO Facing Finance.
Von Katharina Mau
Wer ängstlich nach Paris blickt, läuft Gefahr, die eigentlichen Herausforderungen hierzulande zu verschleppen, schreiben die Experten von Fiscal Future. Eine zukunftsgerichtete Finanzpolitik habe dagegen das Potenzial, Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates zurückzugewinnen.
Von Pippa Kolmer, Carl Mühlbach und Marina Guldimann