Schlagwort

Emissionshandel

News | CBAM

CBAM: Kommission konsultiert Berechnungsmethode ab 2026

Der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus CBAM startet 2026. Ab kommendem Jahr werden Abgaben für die Emissionen von in die EU importierten CBAM-Produkten fällig. Die Kommission hat nun eine Konsultation gestartet, wie die Emissionen berechnet werden sollen.

Von Lukas Knigge

News | CBAM

CBAM: Commission consults on calculation method from 2026

The CBAM carbon border adjustment mechanism will start in 2026. From next year, levies will be due for emissions from CBAM products imported into the EU. The Commission has now launched a consultation on how emissions should be calculated.

Von Lukas Knigge

Daniel Klingenfeld ist Abteilungsleiter V 3 Energieanlagen, Luftverkehr, Register und Ökonomische Grundsatzfragen bei der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt. Christoph Kühleis ist Abteilungsleiter V 4 Brennstoffemissionshandel und Informationstechnik. Julia Steegmann ist Abteilungsleiterin V 2 Industrieanlagen, Klimaschutzprojekte, Kundenservice und Rechtsangelegenheiten. Jan Weiß ist Leiter des Fachgebiets V 3.3 Ökonomische Grundsatzfragen des Emissionshandels, Monitoring, Auswertungen.
Table.Standpunkt | Emissionshandel

20 Jahre Emissionshandel in Europa: Emissionen halbiert auf dem Weg zu Netto-Null

Mit der Einführung der Emissionshandelsrichtlinie habe die EU Mut gezeigt, schreiben die Autoren der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA). Für den weiteren Erfolg sei die soziale Flankierung entscheidend.

Von Daniel Klingenfeld, Christoph Kühleis, Juliane Steegmann, Jan Weiß

Daniel Klingenfeld ist Abteilungsleiter V 3 Energieanlagen, Luftverkehr, Register und Ökonomische Grundsatzfragen bei der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt. Christoph Kühleis ist Abteilungsleiter V 4 Brennstoffemissionshandel und Informationstechnik. Julia Steegmann ist Abteilungsleiterin V 2 Industrieanlagen, Klimaschutzprojekte, Kundenservice und Rechtsangelegenheiten. Jan Weiß ist Leiter des Fachgebiets V 3.3 Ökonomische Grundsatzfragen des Emissionshandels, Monitoring, Auswertungen.
Opinion | Emissionshandel

20 years of emissions trading in Europe: Emissions halved on the way to net zero

With the introduction of the Emissions Trading Directive, the EU has shown courage, write the authors of the German Emissions Trading Authority (DEHSt) at the Federal Environment Agency (UBA). For its continued success, social measures will be decisive.

Von Daniel Klingenfeld, Christoph Kühleis, Juliane Steegmann, Jan Weiß

Ursula von der Leyen spricht auf einer Pressekonferenz in ein Mikro.
Feature | EU-Haushalt

MFR: Criticism of possible levy for companies

According to a draft, the EU Commission wants a levy for companies with an annual turnover of more than €50 million. This is already triggering opposition.

Von Till Hoppe

Jeppe Bruus spricht auf einer Pressekonferenz in Mikrophone.
Interview | Dänemark

Jeppe Bruus on the agricultural ETS: ‘We are establishing a blueprint for Europe’

Denmark hosts the EU Environment Council in Aalborg this week. They plan to present their recently adopted carbon price for emissions from livestock. In an interview with Table.Briefings, Jeppe Bruus, Denmark’s Minister for Green Transition, says the world’s first agricultural emissions trading system is intended to serve as a blueprint for Europe.

Von Julia Dahm, Lukas Knigge