Schlagwort

Emissionshandel

Emissionen
News

ETS: Wirtschaftsrat will Systemwechsel

Der CDU-nahe Wirtschaftsrat Deutschland fordert, dass Firmen Geld für den Kauf von CO2-Zertifikaten behalten dürfen. Damit soll jedes Unternehmen eigene Klimaschutzmaßnahmen finanzieren. Mindereinnahmen der öffentlichen Haushalte sollten andere ausgleichen.

Von Manuel Berkel

Analyse

EU-Klimaziele in Gefahr: Warum die Koalitionsverhandlungen entscheidend sind

CDU und CSU fordern in den Koalitionsverhandlungen, beim EU-Emissionshandel auch Projekte im Ausland anzurechnen. Für die nächsten Jahre ist das ausgeschlossen, doch zum Erreichen des 2040er-Ziels wird diese Option auch innerhalb der EU derzeit geprüft. Von Grünen und SPD kommt scharfe Kritik.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Ideen fürs Klima: Methan aus Wasserkraftwerken filtern

Wasserkraft gilt gemeinhin als saubere Energiequelle. Doch einige Wasserkraftwerke könnten auch starke Emittenten des Treibhausgases Methan sein und die Klimakrise somit verschärfen. Ein britisches Unternehmen will das potente Treibhausgas mithilfe einer neuen Technologie aus den Wasserkraftwerken auffangen und für Biokraftstoffe nutzbar machen.

Von Nick Nuttall

News

ETS: China beschließt sanften Start für Stahl, Zement und Aluminium

China hat die Ausweitung seines Emissionshandels auf die Sektoren Stahl, Zement und Aluminium offiziell beschlossen. Aufgrund eines sanften Übergangs und des Fehlens strikter Obergrenzen wird der ETS in naher Zukunft aber keine deutliche Reduktion der Emissionen bewirken.

Von Nico Beckert

Die "Große Halle des Volkes" - hier findet bis zum 10. März der diesjährige Nationale Volkskongress statt. "Groß" scheint bei den Dimensionen des Tagungsortes noch eine Untertreibung.
News

China: Volkskongress setzt niedrige Klimaziele

Der Klimaschutz spielt auf dem Nationalen Volkskongress kaum eine Rolle. Im Arbeitsbericht der chinesischen Regierung tauchen kaum neue Klimavorgaben auf. Die Senkung der Emissionen steht laut Analysten derzeit nicht im Fokus Pekings.

Von Nico Beckert

CBAM
News

CBAM: EU-Kommission will Finanzabgaben um ein Jahr verschieben

Die Vereinfachung des CO₂-Grenzausgleichs (CBAM) ist eine der wichtigsten Vorhaben der EU-Kommission beim Bürokratieabbau. Wie Table.Briefings erfahren hat, will Brüssel neben weiteren Details die Einführung von Grenzabgaben für emissionsintensive Importe verschieben.

Von Lukas Knigge