Schlagwort

Emissionshandel

Analyse

Faktencheck zur Wahl: CO₂-Abscheidung für Kohlekraftwerke

Zur Bundestagswahl stellen alle Parteien Vorschläge für eine veränderte Klima- und Energiepolitik vor – manche wollen das Tempo beim Klimaschutz erhöhen, andere die Anstrengungen abschwächen. Table.Briefings klopft diese Ideen darauf ab, wie realistisch, zielführend und durchsetzbar sie sind.

Von Nico Beckert

News

Emissionshandel: Deutschland erzielt Rekordeinnahmen

Die Einnahmen mit Co2-Zertifikaten haben im vergangenen Jahr noch einmal mehr Geld in die Kassen des deutschen Staates gespült. Auf europäischer Ebene waren die Einnahmen aber rückläufig.

Von Redaktion Table

Analyse

Bundestagswahl: Das planen die Parteien zum Klimaschutz

Mit der Vorstellung ihrer Wahlprogramme lassen CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP im Detail erkennen, welche Politik und welche Maßnahmen sie im Klima- und Energiebereich planen. Ein Vergleich der vielen Vorschläge offenbart, wo Kooperationen möglich und Konfrontationen nötig sind.

Von Nico Beckert

News

Umweltrat: Polen lehnt 90 Prozent CO₂-Reduktion bis 2040 ab

Die kommende polnische Ratspräsidentschaft wird dafür zuständig sein, das nächste EU-Klimaziel 2040 zu verhandeln. Das Land selbst sieht den Kommissionsvorschlag von 90 Prozent Treibhausgasreduktion allerdings kritisch. Offen ist auch wieder die Zukunft des ETS 2.

Von Lukas Knigge

News

ETS II: EU legt Zertifikatemenge für Verkehr und Gebäude fest

Seit Dienstag steht die Startmenge an Zertifikaten im neuen Emissionshandel (ETS II) für Verkehr und Gebäude fest: Rund eine Milliarde Zertifikate werden ausgestellt, wenn der Handel 2027 beginnt. Experten rechnen mit deutlich höheren CO₂-Preisen als im ETS I.

Von Lukas Bayer