Analyse | Emissionshandel
Erscheinungsdatum: 15. Oktober 2025

EU-Emissionshandel nach 2039: Warum Anpassungen erforderlich sind

Niedrigwasser des Rhein bei Leverkusen, Rheinufer, linksrheinisch, bei Köln-Merkenich, gegenüber Chempark Leverkusen.
Der Bayer-Chemiepark in Leverkusen wird voraussichtlich auch nach 2039 weiter Treibhausgase emittieren. (IMAGO / Jochen Tack)

Die energieintensive Industrie fordert, dass der ETS angepasst werden muss. Andernfalls wären nach 2039 keine Emissionszertifikate mehr verfügbar. Laut Experten ist dieser Schritt unvermeidbar und auch nicht zwingend klimaschädlich.

Jetzt kostenlos anmelden und sofort weiterlesen

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden und weiterlesen

Letzte Aktualisierung: 15. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!