Schlagwort

EU-Klimapolitik

Analyse

Clean Industrial Deal: 100 Milliarden für die Dekarbonisierung

Die EU soll ein attraktiver Standort für grüne Produktion werden: Das ist das Signal, das Brüssel mit dem Clean Industrial Deal an die eigene Industrie, aber auch nach Washington sendet. Auch wenn Finanzierungsfragen noch offen sind, kommt der Plan innerhalb Europas gut an.

Von Lukas Knigge

Analyse

Clean Industrial Deal: 100 Milliarden für die Dekarbonisierung

Die EU soll ein attraktiver Investitionsstandort bleiben. Das ist das Signal, das Brüssel mit dem Clean Industrial Deal an die eigene Industrie, aber auch nach Washington sendet. Vor allem die Mitgliedstaaten sind gefordert. Eine deutliche Absage schickt die EU-Kommission nach Moskau.

Von Lukas Knigge

Feature

Clean Industrial Deal: EUR 100 billion for decarbonization

The EU should remain an attractive investment location. This is the signal that Brussels is sending to its own industry, but also to Washington, with the Clean Industrial Deal. The member states in particular are called upon to act. The EU Commission is sending a clear rejection to Moscow.

Von Lukas Knigge

Analyse

Reaktionen auf den Clean Industrial Deal: „Gibt noch Leerstellen“

Die Erwartungen an das Klima- und Industriepaket der EU-Kommission sind hoch. Mit dem Clean Industrial Deal soll Europas Wettbewerbsfähigkeit wiederhergestellt werden. Durch die Bank weg werden die Pläne begrüßt, doch alle Probleme lösen werden sie kaum.

Von Lukas Knigge

News

Arbeitsprogramm 2025: Kommission zieht KI-Haftung zurück

Die Kommission hat in ihrem Arbeitsprogramm 37 Gesetzesinitiativen gestrichen. In letzter Sekunde überrascht auch die KI-Haftungsrichtlinie. Womöglich ist das bereits eine Reaktion auf die Haltung der USA zum Thema Regulierung.

Von Corinna Visser

News

Work program 2025: Commission withdraws AI liability

The Commission has deleted 37 legislative initiatives from its work program. The AI Liability Directive also comes as a surprise at the last minute. This may already be a reaction to the USA's stance on regulation.

Von Corinna Visser

Analyse

CBAM: Wo Erleichterungen und neue Belastungen kommen könnten

Die Kommission will die Ausnahmen vom CO₂-Grenzausgleichsmechanismus stark ausweiten. Die DIHK zeigt sich zufrieden über die Erleichterungen. Laut einem Medienbericht erwägt die Kommission aber auch, zusätzliche Sektoren in den CBAM aufzunehmen.

Von Manuel Berkel

Analyse

Faktencheck zur Wahl: Emissionshandel als Leitinstrument

Zur Bundestagswahl stellen alle Parteien Vorschläge für eine veränderte Klima- und Energiepolitik vor – manche wollen das Tempo beim Klimaschutz erhöhen, andere die Anstrengungen abschwächen. Table.Briefings klopft diese Ideen darauf ab, wie realistisch, zielführend und durchsetzbar sie sind. Heute: den Emissionshandel zum Leitinstrument der Klimapolitik zu machen.

Von Lukas Knigge

News

Ribera: Kommission plant EU-weite Förderung beim Kauf von E-Autos

Olaf Scholz hatte in einem Brief an die Kommission einen EU-weit koordinierten Ansatz bei Kaufanreizen und steuerlicher Förderung von E-Autos gefordert. Laut der für den Clean Industrial Deal zuständigen Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera arbeitet ihre Behörde an einem entsprechenden Vorschlag.

Von Markus Grabitz

News

Ribera: Commission plans EU-wide support for the purchase of EVs

In a letter to the Commission, Olaf Scholz had called for an EU-wide coordinated approach to purchase incentives and tax incentives for EVs. According to Competition Commissioner Teresa Ribera, who is responsible for the Clean Industrial Deal, her authority is working on a corresponding proposal.

Von Markus Grabitz