Schlagwort

EU-Klimapolitik

EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra und der dänische Umweltminister Lars Aagaard bei der Pressekonferenz nach dem Umweltrat.
Analyse | Umweltrat

EU-Klimaziele: Was die Einigungen für 2035 und 2040 bedeuten

Nach einer durchverhandelten Nacht präsentierten die EU-Umweltminister eine Einigung auf das Klimaziel für 2040 und das für die COP30 wichtige NDC für 2035. Der ETS 2 wird verschoben, es bleiben viele offene Fragen.

Von Lukas Knigge

A ship is towed into the port entrance of Belem, Para state, Brazil, Saturday, Nov. 1, 2025. (AP Photo/Eraldo Peres)
News | EU-Klimaziel 2040

Klimaziel 2040: Minister entscheiden über Artikel 6

Die EU-Umweltminister beraten am Dienstag über das Klimaziel für 2040 und ihre Position zum 90-Prozent-Treibhausgasreduktionsziel. Auch wenn der Großteil des Textes geeint ist, gibt es noch offene politische Fragen, die die Minister zu klären haben.

Von Lukas Knigge

Dänemarks Umweltminister Lars Aagaard im Gespräch mit EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra
News | EU-Klimaziel 2040

Klimaziel 2040: Ratspräsidentschaft will Ziele alle zwei Jahre anpassen

Am Freitag will die dänische Ratspräsidentschaft einen neuen Textentwurf des Klimaziels 2040 mit den EU-Botschaftern diskutieren. Mit weiteren Anpassungen bei der Revisionsklausel sollen weitere Länder überzeugt werden, dem Zwischenziel zuzustimmen.

Von Lukas Knigge

News | EU-Klimapolitik

2040-Klimaziel und NDC: Neue Entwürfe bis Freitag

In weniger als einer Woche wollen die EU-Umweltminister sowohl das Klimaziel für 2040 als auch das NDC für 2035 beschließen. Zwar gibt es viel Zuspruch für die bisherigen Entwürfe, die Einigung steht allerdings noch aus.

Von Lukas Knigge

Thijs Van de Graaf, Energy Fellow am Brussels Institute for Geopolitics
Table.Standpunkt | Energiesicherheit

REPowerEU birgt die Gefahr, eine Abhängigkeit durch eine andere zu ersetzen

Es ist ein historischer Umbruch, dass Europa russische Gasimporte verbieten will. Da Donald Trump jedoch Energieexporte mit Zugeständnissen in der Handels- und Außenpolitik verknüpft, läuft die EU Gefahr, eine Form der Abhängigkeit durch eine andere zu ersetzen.

Von Thijs Van de Graaf

News | Extremwetter

Klimaschäden: So viel kostet die EU Untätigkeit

Die Folgen des Klimawandels bekommen die EU-Mitgliedstaaten überproportional teuer zu spüren. Sie übersteigen die Investitionen in Klimaschutz um ein Vielfaches, zeigt eine Analyse.

Von Lukas Bayer

News | COP30

Kompromissentwurf: Mehr Flexibilität beim Klimaziel für 2040

Ein Kompromissentwurf der Dänen sieht vor, das 90-Prozent-Reduktionsziel alle zwei Jahre zu überprüfen und andere Branchen von Emissionsminderungen zu entlasten, falls Wälder oder Technologien nicht wie geplant CO₂-mindernd wirken.

Von Redaktion Table

Bart De Wever im Gespräch mit António Costa
Thema des Tages | Europäischer Rat

EU-Gipfel: Belgien bremst Reparationsdarlehen aus

Belgiens Bedenken verhinderten eine Einigung über die Verwendung eingefrorener Vermögenswerte. Selenskyj drängt jedoch auf Tempo. Besser verliefen die Gespräche zur Klimapolitik, allerdings stehen die wichtigsten Entscheidungen noch aus.

Von Janos Allenbach-Ammann, Stephan Israel und Lukas Knigge