Schlagwort

Flottengrenzwerte

News

CO₂-Flottengrenzwerte: EU-Parlament stimmt für Aufweichung

Zwar wird das Verbrenner-Aus zunächst noch nicht angetastet, doch die CO₂-Flottengrenzwerte für neue Pkw werden in den kommenden Jahren flexibler gestaltet. Nach den EU-Botschaftern hat nun auch das Parlament zugestimmt. Experten warnen jedoch vor diesem Schritt.

Von Lukas Knigge

News

CO₂-Flottengrenzwerte: EU-Länder billigen Aufweichung

Zwar wird das Verbrenner-Aus zunächst noch nicht angetastet, doch dürften die CO₂-Flottengrenzwerte für neue Pkw aufgeweicht werden. Die EU-Botschafter haben bereits zugestimmt. Experten warnen jedoch vor diesem Schritt.

Von Lukas Knigge

Feature

Car action plan: manufacturers get more time to meet strict climate targets

Car manufacturers do not have to comply with the stricter carbon fleet limits as early as 2025. However, if they do meet them, they will have to do even better in the following years. The Commission wants to make this proposal this month in order to avert fines of up to €16 billion for failing to meet climate targets.

Von Markus Grabitz

Analyse

Aktionsplan Auto: Hersteller bekommen mehr Zeit zum Erfüllen strenger Klimaziele

Autohersteller müssen nicht schon 2025 die strengeren CO₂-Flottengrenzwerte einhalten. Wenn sie diese reißen, müssen sie aber in den Folgejahren umso besser sein. Diesen Vorschlag will die Kommission noch in diesem Monat machen, um die Strafzahlungen in Höhe von bis zu 16 Milliarden Euro für das Verfehlen der Klimaziele abzuwenden.

Von Markus Grabitz

Analyse

Wirtschaftskrise: So wenig Klimaschutz steckt in der Flaute

Mit dem Clean Industrial Deal will die EU Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz verbinden. Deutschland als größte europäische Volkswirtschaft befindet sich allerdings seit zwei Jahren in der Rezession. Ist der Klimaschutz schuld an der Wirtschaftskrise?

Von Nico Beckert

Tesla
News

Elektroautos: Neuzulassungen gehen hoch – Tesla bricht ein

Während die Pkw-Neuzulassungen insgesamt leicht rückläufig waren, wurden im Januar 2025 rund 50 Prozent mehr E-Autos angemeldet als im Vorjahresmonat. Ein wesentlicher Treiber dafür ist die Absenkung der EU-Flottengrenzwerte.

Von Carsten Hübner

Interview

VW-Nachhaltigkeitschef Voeste: „Die Zukunft wird elektrisch sein“

Er will die Volkswagen-Gruppe auf Nachhaltigkeit trimmen, während ein gewaltiger Stellenabbau ansteht. Keine leichte Aufgabe für Dirk Voeste. Der bekennt sich im Gespräch mit Anna Gauto zwar zu Elektromobilität und Klimaneutralität, vermeidet aber klare Aussagen, wann der Konzern aus dem Verbrenner aussteigt.

Von Anna Gauto