Schlagwort

E-Autos

CO2-Flottengrenzwerte und Antriebstechnik sind zentrales Thema beim Strategischen Dialog.
Thema des Tages | Autoindustrie

Autodialog: VDL will CO₂-Vorschlag bis Jahresende

Ein System zur Belohnung von CO₂-Einsparungen könnte Herstellern über 2035 hinaus die Produktion von Verbrennungsmotoren ermöglichen. Im Gespräch sind dafür erneuerbare Kraftstoffe, eine neue Fahrzeugkategorie sowie Klimaschutz in der Produktion.

Von Markus Grabitz

CO2-Flottengrenzwerte und Antriebstechnik sind zentrales Thema beim Strategischen Dialog.
News | Autoindustrie

Autodialog: VDL will CO₂-Vorschlag bis Jahresende

Ein System zur Belohnung von CO₂-Einsparungen könnte Herstellern über 2035 hinaus die Produktion von Verbrennungsmotoren ermöglichen. Im Gespräch sind dafür erneuerbare Kraftstoffe, eine neue Fahrzeugkategorie sowie Klimaschutz in der Produktion.

Von Markus Grabitz

News | Autoindustrie

BYD: Lokale Fertigung in Europa binnen drei Jahren

BYD will in zwei bis drei Jahren E-Autos komplett in Europa fertigen. Kurzfristig setzt Chinas Branchenführer jedoch auf den Erfolg seiner Plug-in-Hybride.

Von Fabian Peltsch

Mercedes-Plakat vor dem Eingang zur IAA München.
Analyse | Verbrenner-Aus

Verbrenner-Aus: Autoindustrie und CSU machen Druck für Verwässerung

Zum Beginn der Automesse IAA fordern Mercedes-Chef Källenius und Bayerns Ministerpräsident Söder eine Abschwächung des Verbots für neue Verbrenner ab 2035. Die SPD plädiert für bessere E-Auto-Förderung.

Von Lukas Knigge, Julia Fiedler, Markus Grabitz

Ola Källenius 2022
News | Autoindustrie

Verbrenner-Aus: Industrie meldet bei VDL Redebedarf an

Die Kommissionspräsidentin will bei der nächsten Spitzenrunde des Strategischen Dialogs zur Zukunft der Automobilindustrie über den Handel und Fahrzeugdaten reden. Darüber regt sich Unmut bei Herstellern und Zulieferern.

Von Markus Grabitz, Julia Fiedler

Topic of the Day | Elektromobilität

IAA 2025: The largest Chinese auto show in Germany

More manufacturers from China than ever before will be exhibiting at the 2025 IAA. Even though the much-heralded wave has not yet materialized – more and more Germans are opting for cars made in China thanks to their affordable prices.

Von Julia Fiedler

Thema des Tages | Elektromobilität

IAA 2025: Die größte chinesische Automesse in Deutschland

Bei der IAA 2025 präsentieren mehr Hersteller aus China als je zuvor. Auch wenn es die viel beschworene Welle noch nicht gegeben hat – dank der erschwinglichen Preise entscheiden sich immer mehr Deutsche für Autos Made in China.

Von Julia Fiedler

Thema des Tages | Autoindustrie

IAA 2025: Größte chinesische Automesse außerhalb Chinas

Chinesische Marken werden auf der IAA 2025 so präsent sein wie nie zuvor. Es gilt, immense Investitionen wieder reinzuholen. Dafür müssen BYD, Xpeng und Co. die Europäer von Produkten überzeugen, die sie gar nicht haben wollen.

Von Christian Domke Seidel

Talk of the town | Autoindustrie

IAA 2025: Largest Chinese auto show outside China

Chinese brands will have a stronger presence at IAA 2025 than ever before. The goal is to recoup massive investments. To achieve that, BYD, Xpeng and others must convince Europeans of products they do not even want.

Von Christian Domke Seidel