
Flottenregulierung: Vorschlag zu Banking and Borrowing kommt am Dienstag
Die Revision der Flottengrenzwerte soll am kommenden Dienstag von der Kommission vorgestellt werden.
Von Lukas Knigge
Die Revision der Flottengrenzwerte soll am kommenden Dienstag von der Kommission vorgestellt werden.
Von Lukas Knigge
China is on the cusp of transitioning from experimentation to large-scale roll-out of autonomous driving. The competition is already so fierce that even Tesla is starting to sweat.
Von Jörn Petring
China befindet sich beim autonomen Fahren an der Schwelle vom Experiment zur breiten Umsetzung. Der Wettbewerb ist bereits so groß, dass selbst Tesla ins Schwitzen gerät.
Von Jörn Petring
Chinesische E-Autohersteller sind in Europa auf dem Vormarsch. Doch die EU könne einige Schritte einleiten, um die heimische Industrie zu schützen, resümiert eine Analyse der Friedrich-Naumann-Stiftung.
Von Manuel Liu
Die Zahl der Neuzulassungen von E-Autos steigt. Für die Antriebswende ist aber genauso wichtig, wie sich ihr Anteil an den Gesamtzulassungen entwickelt. VW und BMW legen deutlich zu. Mercedes kommt nicht recht vom Fleck.
Von Carsten Hübner
An öffentlichen Ladesäulen wird immer mehr Strom verkauft. Doch im Vergleich zu Nachbarländern wie den Niederlanden hinkt Deutschland bei der Elektromobilität weiterhin hinterher.
Von Carsten Hübner
Das EU-Ziel einer 90-prozentigen Selbstversorgung mit Batterien bis 2030 dürfte einer Studie zufolge kaum erreichbar sein. Die Autoren gehen aber davon aus, dass der Anteil europäischer Batterien steigen wird. Dass Northvolt nun auch in Schweden Insolvenz angemeldet hat, ist kein gutes Zeichen.
Von Nico Beckert
According to a study, the EU target of 90% self-sufficiency in batteries by 2030 is unlikely to be achievable. However, the authors assume that the proportion of European batteries will increase. The fact that Northvolt has now also filed for bankruptcy in Sweden is not a good sign.
Von Nico Beckert
Der Hoffnungsträger der europäischen Batterieindustrie Northvolt hat Insolvenz angemeldet. Das schwedische Unternehmen war 2016 angetreten, um chinesischen Firmen Konkurrenz zu machen.
Von Emily Kossak