
New logo – new success? Why the Audi E concept renounces part of its identity
Audi is breaking new ground with its E concept. The EV from the joint venture with SAIC abandons the classic four rings as a logo. The move divides the car world.
Von
Audi is breaking new ground with its E concept. The EV from the joint venture with SAIC abandons the classic four rings as a logo. The move divides the car world.
Von
Mit dem E concept geht Audi neue Wege. Das Elektrofahrzeug aus dem Joint Venture mit SAIC verzichtet auf die klassischen vier Ringe als Logo. Der Schritt spaltet die Autowelt.
Von
According to the Federal Ministry of Economic Affairs, users of electric vehicles do not always pay an "appropriate" price at public charging stations, although the AFIR has been stipulating this for over six months. The BMWK is now calling on the EU Commission to take further steps.
Von Manuel Berkel
Nutzer von Elektroautos bezahlen an öffentlichen Ladesäulen aus Sicht des Bundeswirtschaftsministeriums nicht immer einen „angemessenen“ Preis, obwohl die AFIR dies seit über einem halben Jahr vorschreibt. Das BMWK verlangt nun von der EU-Kommission weitere Schritte.
Von Manuel Berkel
The governments in Berlin and Paris have agreed to discuss "best practices" for the promotion of electric vehicles. The announcement raises eyebrows, as France has introduced subsidies that exclude many Chinese models.
Von Manuel Berkel
Die Regierungen in Berlin und Paris haben vereinbart, sich über „bewährte Verfahren“ zur Förderung von Elektrofahrzeugen auszutauschen. Die Ankündigung lässt aufhorchen, denn Frankreich hat Subventionen eingeführt, die viele chinesische Modelle ausklammern.
Von Manuel Berkel
Während seiner Anhörung im Parlament warnte Stéphane Séjourné vor chinesischen Überkapazitäten. Zudem ging er darauf ein, wie er die europäische Stahl- und Autoindustrie retten will.
Von Table.Briefings
Der Staat soll bei der Rettung der deutschen Autoindustrie eine größere Rolle spielen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Demnach werden vor allem der Ausbau der Ladeinfrastruktur und Kaufanreize für Elektroautos befürwortet.
Von Carsten Hübner
A study for the European Automobile Manufacturers' Association (ACEA) identifies serious infrastructural and market deficits in the transition to zero-emission vehicles. A lack of charging points, outdated power grids and the high dependency on raw material imports are jeopardizing the European targets.
Von Lukas Knigge
Eine Studie für den europäischen Automobilverband ACEA benennt gravierende infrastrukturelle und marktseitige Defizite beim Übergang zu emissionsfreien Fahrzeugen. Fehlende Ladepunkte, veraltete Stromnetze und die hohe Abhängigkeit von Rohstoffimporten gefährden demnach die europäischen Ziele.
Von Lukas Knigge