Schlagwort

Automotive

News | Autoindustrie

Porsche unter Druck: Absatz sinkt vor allem in China

Der Sportwagenbauer kämpft weiter mit rückläufigen Verkäufen. Von Januar bis September gingen die Auslieferungen um sechs Prozent zurück. Besonders das China-Geschäft brach ein.

Von Fabian Peltsch

News | Elektromobilität

Exportlizenzen: Ausfuhr von Elektroautos soll besser überwacht werden

Für den Export von Elektroautos sollen chinesische Hersteller künftig eine Lizenz benötigen. Dadurch soll die Aufsicht über die Ausfuhr der Fahrzeuge verbessert und der Verkauf über nicht autorisierte Kanäle ins Ausland verhindert werden.

Von Julia Fiedler

CO2-Flottengrenzwerte und Antriebstechnik sind zentrales Thema beim Strategischen Dialog.
News | Autoindustrie

Autodialog: VDL will CO₂-Vorschlag bis Jahresende

Ein System zur Belohnung von CO₂-Einsparungen könnte Herstellern über 2035 hinaus die Produktion von Verbrennungsmotoren ermöglichen. Im Gespräch sind dafür erneuerbare Kraftstoffe, eine neue Fahrzeugkategorie sowie Klimaschutz in der Produktion.

Von Markus Grabitz

CO2-Flottengrenzwerte und Antriebstechnik sind zentrales Thema beim Strategischen Dialog.
Thema des Tages | Autoindustrie

Autodialog: VDL will CO₂-Vorschlag bis Jahresende

Ein System zur Belohnung von CO₂-Einsparungen könnte Herstellern über 2035 hinaus die Produktion von Verbrennungsmotoren ermöglichen. Im Gespräch sind dafür erneuerbare Kraftstoffe, eine neue Fahrzeugkategorie sowie Klimaschutz in der Produktion.

Von Markus Grabitz

Markus Söder, Oliver Zipse, Friedrich Merz und Hildegard Müller bei der Eröffnung der IAA 2025 in München.
News | Verbrenner-Aus

Merz: „Verbrenner-Verbot ist der falsche Weg“

Der Kanzler stellt auf der IAA das beschlossene Aus ab 2035 infrage – und sucht damit den Konflikt mit dem Koalitionspartner. Kommissionspräsidentin von der Leyen trifft sich am Freitag mit Firmenchefs aus der Autoindustrie.

Von Lukas Knigge und Markus Grabitz

News | Autoindustrie

BYD: Lokale Fertigung in Europa binnen drei Jahren

BYD will in zwei bis drei Jahren E-Autos komplett in Europa fertigen. Kurzfristig setzt Chinas Branchenführer jedoch auf den Erfolg seiner Plug-in-Hybride.

Von Fabian Peltsch