Co2-Regeln: Autobauer setzen auf Hilfe von Tesla & Co.
Um die strengeren EU-Flottengrenzwerte für neue PKWs einzuhalten, setzen viele Autobauer auf Verbünde – etwa mit dem US-Unternehmen Tesla.
Von Redaktion Table
Um die strengeren EU-Flottengrenzwerte für neue PKWs einzuhalten, setzen viele Autobauer auf Verbünde – etwa mit dem US-Unternehmen Tesla.
Von Redaktion Table
Autobauer, die die Elektromobilität verschleppt haben, befürchten Strafzahlungen, wenn die CO₂-Flottengrenzwerte 2025 sinken. Doch die Beschränkungen aufzuweichen, würde die Transformation und Wettbewerbsfähigkeit der Branche massiv gefährden.
Von Experts Table.Briefings
Die Wahlprogramme von Union, SPD, Grünen stellen Aspekte der sozial-ökologischen Transformation in den Vordergrund. Wie sehen ihre Vorschläge aus?
Von Carsten Hübner
Die kommende polnische Ratspräsidentschaft wird dafür zuständig sein, das nächste EU-Klimaziel 2040 zu verhandeln. Das Land selbst sieht den Kommissionsvorschlag von 90 Prozent Treibhausgasreduktion allerdings kritisch. Offen ist auch wieder die Zukunft des ETS 2.
Von Lukas Knigge
Die Europäische Kommission erwägt nicht, die europäischen Maßnahmen zur Senkung der CO₂-Emissionen von Autos zu ändern, obwohl die größte politische Fraktion der EU darauf drängt, die Gesetze zu schwächen, sagte Klimakommissar Wopke Hoekstra am Donnerstag.
Von Redaktion Table
In an interview, the new EU Competition Commissioner Teresa Ribera clearly rejected a possible postponement of the end of the combustion engine. Instead, she wants to ensure investment in clean tech.
Von Lukas Knigge
In einem Interview erteilte die neue EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera einer möglichen Verschiebung des Verbrenner-Aus eine klare Absage. Stattdessen will sie für Investiitionen in Clean-Tech sorgen.
Von Lukas Knigge
Reisebusse sind ein vergleichsweise klimafreundliches Verkehrsmittel. Aufgrund der EU-Flottengrenzwerte muss aber auch hier der Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge stetig steigen. Doch dazu braucht es eine bessere Schnellladeinfrastruktur.
Von Carsten Hübner
Exemptions for alternative fuels, a review of CO2 fleet legislation: The EPP is positioning itself with demands to the Commission on the crisis-ridden automotive industry – shortly before the start of the Strategic Dialogue on the future of the sector. The paper is to be adopted by the parliamentary group on Tuesday.
Von Markus Grabitz
Ausnahmen für alternative Kraftstoffe, eine Überprüfung der CO₂-Flottengesetzgebung: Die EVP positioniert sich mit Forderungen an die Kommission zur kriselnden Automobilwirtschaft – kurz vor Beginn des Strategischen Dialogs zur Zukunft der Branche. Das Papier soll am Dienstag in der Fraktion beschlossen werden.
Von Markus Grabitz