Schlagwort

Flottengrenzwerte

Feature

EU Parliament vote on Fit-for-55: what to expect

The EU Parliament will vote today on key elements of the Fit-for-55 package. While some results have long been emerging, there are still no clear compromises on groundbreaking dossiers such as the ETS, CBAM and fleet limits.

Von Lukas Knigge

Analyse

Fit-for-55-Abstimmung im EU-Parlament: Was zu erwarten ist

Heute wird im EU-Parlament über wesentliche Teile des Fit-for-55-Pakets abgestimmt. Während manche Ergebnisse sich längst abgezeichnet haben, gibt es bei wegweisenden Dossiers wie dem ETS, dem CBAM und den Flottengrenzwerten noch keine eindeutigen Kompromisse.

Von Lukas Knigge

Analyse

Batterie oder Wasserstoff: Zoff um die Lkw-Zukunft

Spediteure und Lkw-Hersteller in der EU stehen vor einer kleinen Revolution. Die EU-Grenzwerte erfordern einen Umstieg auf alternative Antriebe. Die größte Bedeutung dürfte batteriebetriebenen Lkw zukommen. Welche Rolle Wasserstoff spielen kann, ist umstritten.

Von Redaktion Table

Feature

Battery or hydrogen: dispute over the truck future

Hauliers and truck manufacturers in the EU are facing a minor revolution. The EU limits require a switch to alternative drive systems. Battery-powered trucks are likely to play the most important role. What role hydrogen could play is controversial.

Von Redaktion Table

Feature

BDI Climate Congress: German industry's list of demands

The BDI presented five concrete demands to the future German government at its climate congress on Tuesday. In addition, the business representatives voiced clear criticism of the current climate policy, which is not sufficient in any sector. A scrappage premium to combat the high number of combustion cars was also brought into play.

Von Timo Landenberger

Analyse

BDI-Klimakongress: Forderungskatalog der deutschen Industrie

Fünf konkrete Forderungen an die künftige Bundesregierung präsentierte der BDI am Dienstag bei seinem Klimakongress. Daneben übten die Wirtschaftsvertreter deutliche Kritik an der aktuellen Klimapolitik, die in keinem Sektor ausreiche. Auch eine Abwrackprämie gegen den hohen Bestand an Verbrennern wurde ins Spiel gebracht.

Von Timo Landenberger

Analyse

Marktausblick E-Autos

Autos sind in China, Europa und den USA für einen beachtlichen Teil der CO2-Emissionen verantwortlich. Neue Zahlen zeigen, dass der Markt für E-Autos zwar schnell wächst. Doch das Wachstum reicht noch nicht aus, um die Klimaziele des Sektors zu erreichen. Und während Europa stark auf Plug-In-Hybride setzt, verkauft China vor allem reine E-Autos und dominiert den Markt bei E-Bussen. Doch ein Klima-Problem bleibt bestehen.

Von Nico Beckert

Feature

Market prospect EVs

Cars are responsible for a significant portion of CO2 emissions in China, Europe, and the US. New figures show that the market for EVs is growing rapidly. But the growth is not yet enough to meet the sector's climate targets. And while Europe is betting heavily on plug-in hybrids, China sells mostly pure EVs and dominates the market in e-buses. But the climate problem remains.

Von Nico Beckert