Schlagwort

EPBD

News | EPBD

Buildings Directive: Commission defends solar obligation

The Commission has published several guidelines and delegated acts on the Buildings Directive. In these, it also clarifies that a current argument against the expansion of photovoltaics should not hinder the solar obligation for buildings.

Von Manuel Berkel

News | EPBD

Gebäuderichtlinie: Kommission verteidigt Solarpflicht

Die Kommission hat mehrere Leitlinien und delegierte Rechtsakte zur Gebäuderichtlinie veröffentlicht. Darin stellt sie auch klar, dass ein aktuelles Argument gegen den Ausbau der Photovoltaik die Solarpflicht für Gebäude nicht behindern soll.

Von Manuel Berkel

Table.Standpunkt

Nächste Bundesregierung: So kann sie Wohnen bezahlbar und klimafreundlich machen

Bauen wird immer teurer, Mieten steigen rasant, Wohneigentum ist für viele unbezahlbar. Deutschlands Immobilien- und Bauwirtschaft geht es schlecht – zugleich trägt der Sektor zu wenig zur Erreichung der Klimaziele bei. Die kommende Bundesregierung kann das ändern. Wie, das beschreibt Kolja Zajicek, Senior Referent für Politik bei der Stiftung KlimaWirtschaft.

Von Experts Table.Briefings

Haus mit Solardach, Oesterreich house with solar panels, Austria BLWS678240 *** House with solar roof, Austria House With Solar panel, Austria BLWS678240 Copyright: xblickwinkel/McPHOTO/BilderBoxx
News

WWF-Gutachten: Solarpflicht wäre mit Verfassung vereinbar

Der WWF fordert eine Solarpflicht für deutsche Dächer. Ein solcher „Solarstandard“ sei mit der Verfassung vereinbar, zeigt ein Rechtsgutachten, das die Umweltschutzorganisation in Auftrag gegeben hat.

Von Nico Beckert

News

Das plant von der Leyen in der Sozialpolitik

Ursula von der Leyen will erstmals einen Kommissar mit dem Thema Wohnen betrauen. Auch eine Anti-Armutsstrategie ist geplant. Konkret wurde bisher aber nur eine neue Richtlinie angekündigt.

Von Alina Leimbach

Analyse

Die europäische Energiewende und ihre Ziele

Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen kann Europa seinen Beitrag zum globalen Klimaschutz leisten und eine nachhaltige Zukunft in der Energiewirtschaft gestalten. Dieser Artikel betrachtet die unterschiedlichen Facetten des Großprojekts der europäischen Energiewende. Hier erfahren Sie mehr über die Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien, zur Verbesserung der Energieeffizienz, zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Schaffung grüner Arbeitsplätze.

Von Redaktion Table

Heads

Morten Petersen – Klima- und Energiepolitik statt Schlagzeug 

Die Schlagzeug-Sticks liegen bei Morten Petersen immer noch überall im Haus verteilt. Entschieden hat sich Petersen allerdings vor Jahrzehnten für einen politischen Werdegang. Seit zehn Jahren gestaltet er als EU-Parlamentarier die europäische Klima- und Energiepolitik mit.

Von Redaktion Table