Schlagwort

EPBD

Analyse

COP28-Prioritäten: EU-Länder fordern Ende der Fossilen 

Die Europäische Union hat ihre Prioritäten für die COP28 vorgestellt. Im Fokus steht insbesondere die Vermeidung von Treibhausgasen. Dazu gehört auch ein globaler Phase-Out aller fossilen Energieträger – ein Ziel, welches die EU bei der letzten COP in Sharm el-Sheikh bereits angestrebt hatte, aber letztendlich nicht hat durchsetzen können.

Von Lukas Knigge

Analyse

„Zwangssanierungen“ entzweien das Europaparlament

Mitten in der Verbotsdebatte um fossile Heizungen im Bund wird auch die EU-Gebäuderichtlinie auf einmal zum medialen Aufreger. Wir zeigen, welche Ziele die Initiative verfolgt und wie sie mit der deutschen Diskussion ums Gebäudeenergiegesetz zusammenhängt.

Von Manuel Berkel

Analyse

Gebäudesanierung: Ausschuss will viele Ausnahmen

Die Gebäuderichtlinie hat gestern den Industrieausschuss des Parlaments passiert. Bis 2030 soll der Bestand energetische Mindeststandards erfüllen. Doch fast ein Viertel der Bauten soll noch länger von den Sanierungspflichten ausgenommen bleiben – es ist nur eines von vielen Schlupflöchern.

Von Manuel Berkel

Analyse

Rat bremst bei der Gebäuderichtlinie

Das Notfallpaket zur Energiekrise wollen die Energieminister am 24. November beschließen. Für die nächsten Jahre möchten sie Wohngebäude weitgehend von schärferen Sanierungspflichten verschonen.

Von Manuel Berkel

Analyse

Ausblick: Die Herbst-Agenda der Energiepolitik

Die EU-Gesetzgebung wird wegen des Kriegs in der Ukraine von Energiethemen dominiert. Es geht nächste Woche mit der Abstimmung im Europäischen Parlament über zwei Richtlinien los: die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) und die Energieeffizienzrichtlinie (EED). Im Oktober kommt die Finanzierung des RePowerEU-Plans auf die Tagesordnung. Etliche Triloge laufen.

Von Claire Stam

Analyse

Gebäudeeffizienz: EU-Kommission will Sanierungspflicht

Mit der Überarbeitung der Gebäuderichtlinie will die EU-Kommission den energieintensiven Sektor endlich auf den Weg zur Klimaneutralität bringen. Am Mittwoch stellte die Behörde ihre Pläne vor. Für Kontroversen sorgt insbesondere die vorgesehene Sanierungspflicht.

Von Timo Landenberger