
Subsidies: Commission consults FSR
The European Commission is calling on stakeholders to submit proposals for simplifying the Foreign Subsidies Regulation (FSR).
Von Manuel Berkel
The European Commission is calling on stakeholders to submit proposals for simplifying the Foreign Subsidies Regulation (FSR).
Von Manuel Berkel
Die Kommission ruft Stakeholder auf, Vorschläge zur Vereinfachung der Verordnung über Subventionen aus Drittstaaten (FSR) einzureichen.
Von Manuel Berkel
Strukturelle Entwicklungen im europäischen Milchmarkt zwingen das Deutsche Milchkontor dazu, sich strategisch breiter und vor allem globaler aufzustellen. Die Fusionspläne mit dem dänischen Molkereikonzern Arla Foods passen dazu. Eine kartellrechtliche Genehmigung und die Zustimmung der Molkereimitglieder stehen noch aus.
Von Henrike Schirmacher
Die Bundesregierung will die Zahl der Übernahmen eingrenzen, die die EU-Kommission prüfen muss. Digitalkonzerne sollen für die Aufsicht stärker zur Kasse gebeten werden.
Von Till Hoppe
Die scheidende Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager warnt im Interview mit Table.Briefings und anderen europäischen Medien davor, Fusionskontrolle als Allheilmittel für wirtschaftspolitische Probleme zu sehen.
Von Silke Wettach
Emmanuel Macron, Ursula von der Leyen und Mario Draghi sind sich einig: Die EU braucht europäische Telekom-Champions, um innovativer zu werden. Dafür wollen sie das Wettbewerbsrecht lockern. Experten bezweifeln den Zusammenhang aber.
Von Corinna Visser
In einem Bericht zum Fusionskontrollgesetz argumentiert die EU-Kommission für eine Beschleunigung der Wettbewerbsverfahren, unter anderem durch mehr Kompetenzen.
Von Table.Briefings
Der Europäische Gerichtshof kippt die Entscheidung von Wettbewerbskommissarin Vestager, die Übernahme von Grail durch Illumina zu untersagen. Damit stellt sich die Frage neu, wie die Wettbewerbshüter einschreiten können, wenn große Unternehmen kleine Rivalen schlucken.
Von Till Hoppe
Ursula von der Leyen plädiert für einen neuen Ansatz in der Wettbewerbspolitik. Gegen eine Lockerung der Regeln für Großfusionen aber wehren sich kleine EU-Staaten. Doch die Kommissionspräsidentin hat einen wichtigen Hebel.
Von Till Hoppe