
Kürzung der Subventionen: Ministerien verschärfen Effizienzvorgaben für Elektroautos
China verschärft die Anforderungen für die Subventionen von Elektroautos. Das trifft vor allem Plugin-Hybride.
Von Redaktion Table
China verschärft die Anforderungen für die Subventionen von Elektroautos. Das trifft vor allem Plugin-Hybride.
Von Redaktion Table
Die Trump-Regierung kürzt Milliarden Dollar an Subventionen für Klimaprojekte. Davon betroffen: E-Autobauer, die Herstellung von Wasserstoff, Direct-Air-Capture-Projekte – und sogar Harley-Davidson.
Von Nico Beckert
Neben dem sozialen Wohnungsbau sollen bald auch staatliche Beihilfen für erschwingliches Wohnen zulässig sein. Die Kommission hat einen Entscheidungsentwurf zur Anpassung der Beihilferegeln zur öffentlichen Konsultation freigegeben.
Von Janos Allenbach-Ammann
Während das Umweltbundesamt und NGOs den Abbau klimaschädlicher Subventionen fordern, erklärt die Bundesregierung im aktuellen Subventionsbericht, dass es diese kaum gibt. Grund sind unterschiedliche Definitionen und Bewertungen.
Von Malte Kreutzfeldt
Kyle Chan von der Universität Princeton glaubt, dass China bald global Industrien dominieren könnte. Er warnt vor einem neuen „China-Schock“. Bedroht seien vor allem Jobs in der Automobilbranche, der Pharmaindustrie, bei Hightech-Medizingeräten oder in der Robotik.
Von Leonardo Pape
Als Antwort auf die EU-Zölle gegen chinesische Elektroautos leitete China letztes Jahr Untersuchungen gegen EU-Milchprodukte ein. Diese sind nun um sechs Monate verlängert worden.
Von Emily Kossak
In response to EU tariffs on Chinese EVs, China launched probes into EU dairy products last year. These have now been extended by six months.
Von Emily Kossak
Die Kommission ruft Stakeholder auf, Vorschläge zur Vereinfachung der Verordnung über Subventionen aus Drittstaaten (FSR) einzureichen.
Von Manuel Berkel
The European Commission is calling on stakeholders to submit proposals for simplifying the Foreign Subsidies Regulation (FSR).
Von Manuel Berkel
Ein Gutachten der Hans-Böckler-Stiftung argumentiert, dass es europarechtlich zulässig ist, staatliche Fördermittel an soziale Bedingungen zu knüpfen.
Von Okan Bellikli