Schlagwort

Subventionen

Analyse

CO2-Speicher: Warum Milliarden-Subventionen Skepsis hervorrufen

Großbritannien will das Abscheiden und Speichern von CO₂ (CCS) mit fast 22 Milliarden Pfund subventionieren. Viele andere Staaten treiben Pläne für die umstrittene Klimatechnologie voran. Experten sagen, dass es für die meisten Sektoren langfristig andere Optionen gibt und Umweltschützer warnen vor Lecks, wie sie kürzlich in den USA aufgetreten sind.

Von Nico Beckert

Analyse

Welche Maßnahmen wirken? So steckt die Klimapolitik im Dilemma

Welche staatlichen Maßnahmen sind am besten für eine effektive Senkung des CO₂-Ausstoßes? Studien legen jetzt nahe, dass der richtige Mix und schnelle Entscheidungen der Politik wichtig für den Erfolg sind. Experten und Verbraucher bevorzugen allerdings ganz unterschiedliche Lösungen.

Von Bernhard Pötter

News

Klima in Zahlen: Steuer-Billionen für Fossile

In Deutschland verteilte der Bundeshaushalt 2020 etwa 35,8 Milliarden Euro an klimaschädlichen Subventionen. Weltweit liegen die direkten und indirekten Staatshilfen für fossile Brennstoffe etwa 200-mal so hoch.

Von Bernhard Pötter

News

Klimaschädliche Subventionen: Studie soll Konsequenzen haben

Nach einer Studie zu den Kosten und Emissionen von klimaschädlichen Emissionen fordern Umweltverbände Konsequenzen zu ziehen und die Subventionen abzubauen. Weder das BMWK noch das Verkehrsministerium fühlen sich zuständig.

Von Malte Kreutzfeldt