Schlagwort

Subventionen

SUZHOU, CHINA - FEBRUARY 02: Aerial view of SAIC Volkswagen ID.4 electric sport-utility vehicles sitting parked at a port along the Yangtze River on February 2, 2021 in Suzhou, Jiangsu Province of China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx CFP111315823842
News

Zusatzzölle: Was SAIC der EU-Kommission vorwirft

SAIC wurde bei den Zusatzzöllen auf chinesische E-Fahrzeuge mit dem Höchstsatz belegt. Nun wirft der Konzern Brüssel Fehler bei der Berechnung vor. Laut EU-Kommission hatte SAIC sich an der Untersuchung nicht beteiligt.

Von Amelie Richter

SUZHOU, CHINA - FEBRUARY 02: Aerial view of SAIC Volkswagen ID.4 electric sport-utility vehicles sitting parked at a port along the Yangtze River on February 2, 2021 in Suzhou, Jiangsu Province of China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx CFP111315823842
News

Extra tariffs: What SAIC accuses the EU Commission of

SAIC was hit with the maximum extra tariff rate on Chinese EVs. The company now accuses Brussels of incorrect calculations. The EU Commission claims that SAIC failed to cooperate with the investigation.

Von Amelie Richter

Analyse

E-Autos: Weshalb China sich im Zollstreit im Recht sieht

Mit mindestens 231 Milliarden Dollar hat China seine E-Auto-Industrie in den vergangenen 15 Jahren subventioniert. Dennoch geht Peking in die Offensive und bezeichnet EU-Ausgleichszölle als unfair. Wie kann das sein?

Von Jörn Petring

Sinolytics Radar

Subsidy phase-out: Why renewables continue to grow

As policy incentives decrease, the rapid growth of renewable power capacity in China is slowing down. Demand is also likely to remain below production capacity.

Von Experts Table.Briefings

Tagebau Welzow-Sued mit Kraftwerk Schwarze Pumpe DEU/Deutschland/Brandenburg/Welzow, 16.03.2023, Braunkohletagebau Welzo
News

Klima in Zahlen: So viel Steuergeld fließt in Fossile

Die Suche nach Geld zur Klimafinanzierung dominiert die Debatte in diesem Jahr. Was dabei oft vergessen wird: Die UN-Staaten geben insgesamt Billionen an Subventionen für die Fossilen aus.

Von Bernhard Pötter