
Paris fordert schon länger Strafzölle auf E-Autos aus China, Ursula von der Leyen macht sich jetzt die Position zu eigen. Vor allem die deutschen Premiummarken befürchten chinesische Vergeltungsmaßnahmen. Peking spricht von „purem Protektionismus“.
Von Markus Grabitz
Ein neuer Bericht des Weltwährungsfonds zeigt: Mit sieben Billionen US-Dollar haben die staatlichen Beihilfen für fossile Energien 2022 einen neuen Rekord erreicht. Eine umfassende Reform könnte die Emissionen global drastisch senken, Millionen Leben retten und den Staaten Milliarden für nötige Investitionen einbringen.
Von Bernhard Pötter