State aid law: Structural aid can be linked to social requirements
An expert opinion from the Hans Böckler Foundation argues that – under European law – it is permissible to tie state subsidies to social conditions.
Von Okan Bellikli
An expert opinion from the Hans Böckler Foundation argues that – under European law – it is permissible to tie state subsidies to social conditions.
Von Okan Bellikli
In den vergangenen Jahren haben chinesische Lokalregierungen massiv in Recheninfrastruktur investiert. Bisher wurden mindestens 7.000 Rechenzentren lizenziert. Die Wirtschaftsplaner in Peking schränken nun das Wachstum ein.
Von Leonardo Pape
In recent years, local governments in China have invested heavily in computing infrastructure. At least 7,000 data centers have been licensed to date. Economic planners in Beijing, however, now want to limit growth.
Von Leonardo Pape
Großbritannien ist beim Ausbau der Erneuerbaren nicht auf Kurs und will Subventionen für grüne Energien verlängern. Pläne für eine Taxonomie für nachhaltige Geldanlagen wurden gestoppt. Kritik gibt es auch an den hohen Subventionen für CCS.
Von Nico Beckert
The UK is not on track with the expansion of renewables and wants to extend subsidies for green energy. Plans for a sustainable investment taxonomy have been halted. There is also criticism of the high subsidies for CCS.
Von Nico Beckert
Der frühere Eurogruppenpräsident und aktuelle Bürgermeister von Eindhoven wirbt im Gespräch mit Table.Briefings dafür, die europäische Industriepolitik an lokalen Exzellenzclustern auszurichten. Der geplante Wettbewerbsfähigkeitsfonds oder die Kohäsionsgelder sollen in Zukunft zielgerichteter an solche „Wirtschaftsmotoren“ gehen, fordert er.
Von Marc Winkelmann
Mit massiven Subventionen baut China ein nationales Netz von Rechenzentren auf. Doch ausgerechnet das Vorzeigeunternehmen Deepseek zeigt der investitionsgetriebenen Industriepolitik die Grenzen auf.
Von Leonardo Pape
Um Medikamentenengpässe zu verhindern und um sich unabhängiger von China zu machen, hat die EU-Kommission den Critical Medicines Act vorgestellt.
Von Redaktion Table
Die EU-Kommission will mit dem Clean Industrial Deal und dem Affordable Energy Action Plan die Energiepreise kurz- wie langfristig senken – auch durch Subventionen. Das birgt Risiken, schreiben Lukas Bertram, Andreas Eisl, Philipp Jäger und Philipp C. Verpoort im Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings
Wettbewerbsfähigkeit verbessern, Ernährung sichern, Umwelt schützen: Bisher setzt die EU-Kommission bei der Agrarförderung vor allem auf Subventionen. Dabei sind klare Preissignale und Umweltzölle der bessere Weg zu einem zukunftsfähigen EU-Agrarsektor.
Von Experts Table.Briefings