
Anti-Dumping-Untersuchung zu Biodiesel aus China
Die Kommission hat eine weitere Anti-Dumping-Untersuchung für chinesische Produkte eingeleitet. Dieses Mal geht es um Biodiesel. Auch Zölle könnten nun drohen.
Von Redaktion Table
Die Kommission hat eine weitere Anti-Dumping-Untersuchung für chinesische Produkte eingeleitet. Dieses Mal geht es um Biodiesel. Auch Zölle könnten nun drohen.
Von Redaktion Table
Deutschland darf weitere Stahlbetriebe mit Milliardensubventionen beim grünen Umbau unterstützen. Die EU-Kommission gab am Dienstag grünes Licht.
Von Redaktion Table
Aus Protest gegen die Streichung der Agrardieselsubventionen gehen Landwirte auf die Straße und klagen über finanzielle Belastungen. Unterstützung finden sie bei Cem Özdemir, der vor der Überforderung der Bauern warnt. Sein Parteikollege Robert Habeck warnt hingegen, den Kompromiss der Koalitionsspitzen zum Sparpaket aufzukündigen.
Von Redaktion Table
Die Antisubventionsuntersuchung zu E-Autos made in China läuft seit 4. Oktober. Schon vor dem offiziellen Start gab es Hinweise auf massive Subventionierung. Spätestens am 4. Juli wird die Kommission wohl vorläufige Zölle verhängen.
Von Markus Grabitz
Vor wenigen Wochen haben die EU-Mitgliedstaaten ihre Position für die COP28 in Dubai festgelegt, nun war das EU-Parlament dran. Der Umweltausschuss stimmte über seinen Entschließungsantrag zur COP ab.
Von Lukas Knigge
Vor wenigen Wochen haben die EU-Mitgliedstaaten ihre Position für die COP28 in Dubai festgelegt, nun war das EU-Parlament dran. Der Umweltausschuss stimmte über seinen Entschließungsantrag zur COP ab.
Von Lukas Knigge
In Südspanien oder Skandinavien stehe viel mehr grüne Energie zur Verfügung als in Salzgitter, Duisburg oder Saarlouis, argumentiert VDMA-Chef Karl Haeusgen. Daher könne man die Fragen stellen, wie angemessen es sei, die heimischen Stahlindustrie bei der Transformation massiv zu fördern.
Von Till Hoppe
Bei der Förderung von grünem Wasserstoff durch die Europäische Wasserstoffbank droht nach Ansicht von Experten eine Verschwendung von öffentlichen Geldern. Betroffen sein könnten vor allem Produzenten in Süddeutschland.
Von Manuel Berkel
Die französische Regierung verschärft ihre Regeln zum Umweltbonus für Elektroautos und startet ein Leasingprogramm für Geringverdiener. Der Protektionismus geht vor allem zulasten chinesischer Hersteller – das Klima hingegen könnte profitieren.
Von Carsten Hübner