EU-Agrarbudget: Bauernverbände planen erstmals Massenmobilisierung
Erstmals könnten Tausende von Landwirten in Brüssel gegen Pläne zum künftigen EU-Haushalt protestieren. Der Termin für die Demonstration ist bewusst gewählt.
Von Julia Dahm
Erstmals könnten Tausende von Landwirten in Brüssel gegen Pläne zum künftigen EU-Haushalt protestieren. Der Termin für die Demonstration ist bewusst gewählt.
Von Julia Dahm
Im Rat für Allgemeine Angelegenheiten nahmen Mitgliedstaaten mit großen Landwirtschaftsinteressen die Forderungen des EU-Parlaments für eine Besserstellung des Landwirtschaftshaushalts im MFR auf. Die dänische Ratspräsidentschaft will bis Dezember Fortschritte erzielen.
Von Janos Allenbach-Ammann und Julia Dahm
EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer hat die Kommission aufgefordert, ihren Entwurf für den Mehrjährigen Finanzrahmen anzupassen. Im globalen Wettrennen um kritische Rohstoffe sieht Beer Vorteile für Europa.
Von Manuel Berkel und Janos Allenbach-Ammann
Die EVP gibt sich zufrieden mit den Ideen der Kommission, während die Sozialdemokraten sie als „kosmetische Änderungen“ abtun. Eine gemeinsame Parlamentsresolution gegen den MFR-Vorschlag der Kommission ist vorerst vom Tisch.
Von Janos Allenbach-Ammann
Am Montag treffen sich Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Parlamentspräsidentin Roberta Metsola und die dänische Ratspräsidentschaft, um eine Eskalation des Konflikts um den mehrjährigen Finanzrahmen der EU zu vermeiden.
Von Janos Allenbach-Ammann und Julia Dahm
Der Austausch von dem Haushaltskommissar und den Fraktionschefs über den MFR war „konstruktiv“, lieferte aber keine konkreten Ergebnisse. Das Parlament hält die Drohkulisse aufrecht.
Von Janos Allenbach-Ammann
Illegale Spenden und freihändig vergebene Aufträge: Die Fraktion der Patrioten für Europa soll allein in den sechs Monaten nach der Europawahl EU-Steuerzahlergelder in Höhe von mindestens 171.000 Euro missbräuchlich verwendet zu haben. Das Muster ist bekannt.
Von Markus Grabitz
Der nächste EU-Haushalt wird nicht nur Zahlen festlegen, sondern Europas politische Richtung für das kommende Jahrzehnt mitbestimmen. Um Ressourcen bestmöglich zu nutzen, muss die Klimafinanzierung mit anderen politischen Zielen verschränkt werden.
Von Julian Popov und Christian Ibsen
Am Rande der Plenarsitzung des EU-Parlaments in Straßburg wollen Bauernvertreter erneut ihre Kritik an Reformplänen fürs EU-Agrarbudget zum Ausdruck bringen. Sie können auf Unterstützung vieler Abgeordneter hoffen.
Von Julia Dahm
Die Sozialisten lehnen den zentralen Reformvorschlag der Kommissionspräsidentin für den neuen EU-Finanzrahmen ab. Die EVP fordert ebenfalls weitreichende Zugeständnisse – sonst sei eine Ablehnung „unvermeidbar“.
Von Till Hoppe