Schlagwort

EU-Haushalt

Christophe Hansen
Analyse | MFR

MFR: Gelder für Agrar und Kohäsion sollen in einen Topf ließen

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) soll Teil eines breiteren Fonds werden, der auch für andere Zwecke genutzt werden kann. Nur die Einkommensunterstützung für Landwirte soll laut einem Entwurf geschützt werden. Die EU-Kommission macht damit Ernst mit einer Reform des EU-Haushalts.

Von Julia Dahm, Till Hoppe

Christophe Hansen
Feature | MFR

MFF: Funds for agriculture and cohesion should flow into one pot

The Common Agricultural Policy (CAP) is to become part of a broader fund that can also be used for other purposes. According to a draft, only income support for farmers is to be protected. The EU Commission is thus getting serious about reforming the EU budget.

Von Julia Dahm, Till Hoppe

Christophe Hansen
Analyse | GAP-Reform

GAP-Budget: Nur Einkommensstützung soll gesichert bleiben

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) soll Teil eines breiteren Fonds werden, der auch für andere Zwecke genutzt werden kann. Nur bestimmte GAP-Instrumente sollen laut einem Entwurf der Europäischen Kommission geschützt werden – und dabei kleinen Betrieben stärker zugutekommen.

Von Julia Dahm

Ursula von der Leyen spricht auf einer Pressekonferenz in ein Mikro.
Feature | EU-Haushalt

MFR: Criticism of possible levy for companies

According to a draft, the EU Commission wants a levy for companies with an annual turnover of more than €50 million. This is already triggering opposition.

Von Till Hoppe

EU-Flagge
News | EU-Haushalt

Erasmus+: DIHK fears weakened learning mobility

The EU education program may see reductions in support for study abroad opportunities in its upcoming reform. In addition to learning mobility, the new draft no longer explicitly emphasizes inclusion and sustainability.

Von Table.Briefings

Ursula von der LEyen im Europäischen Parlament in Straßburg
Feature | MFR

MFF: What von der Leyen's concessions mean for the budget reform

Commission President Ursula von der Leyen aims to fundamentally simplify the Multiannual Financial Framework (MFF). But has she, as some MEPs claim, buried key elements in her bid to win the European Parliament’s trust? The Commission sees things differently.

Von Till Hoppe, Janos Allenbach-Ammann

Ursula von der LEyen im Europäischen Parlament in Straßburg
Analyse | MFR

MFR: Was von der Leyens Zugeständnisse für die Budget-Reform bedeuten

Die Kommissionspräsidentin hat sich vorgenommen, den Mehrjährigen Finanzrahmen grundlegend zu vereinfachen. Hat sie zentrale Elemente im Werben um das Vertrauen des Europaparlaments beerdigt, wie Abgeordnete behaupten? In der Kommission sieht man das anders.

Von Till Hoppe, Janos Allenbach-Ammann

Jens Geier am Rednerpult des Europäischen Parlaments
Analyse | MFR

ECF: Kommission weitet ihre Kompetenzen aus

Erste Reaktionen auf den geleakten Kommissionsentwurf des Wettbewerbsfähigkeitsfonds kritisieren einen Kompetenzenzuwachs der EU-Kommission und eine Schwächung des Parlaments.

Von Janos Allenbach-Ammann

Der EU-Haushalt ist ein zentraler Pfeiler der Europäischen Union und regelt die Finanzierung ihrer vielfältigen Programme und Projekte. Jährlich aufgestellt und durch Eigenmittel wie Zollabgaben, Mehrwertsteueranteile und Beiträge der Mitgliedstaaten gespeist, deckt er Bereiche von Landwirtschaft bis Forschung ab. Der mehrjährige Finanzrahmen (MFR) legt die langfristigen Prioritäten fest. Der Haushaltsplan, von der Europäischen Kommission vorgeschlagen und vom Parlament sowie Rat genehmigt, stellt sicher, dass die EU über die notwendigen Mittel verfügt, um ihre politischen Ziele zu erreichen. Lesen Sie aktuelle News zum EU-Haushalt von der Table.Briefings-Redaktion!

Was ist der EU-Haushalt? 

Der EU-Haushalt ist der finanzielle Plan der Europäischen Union, der ihre Einnahmen und Ausgaben regelt. Er wird jährlich erstellt und basiert hauptsächlich auf Eigenmitteln wie Zollabgaben, einem Anteil der Mehrwertsteuer und Beiträgen der Mitgliedstaaten basierend auf ihrem Bruttonationaleinkommen. Die Ausgaben decken Bereiche wie Landwirtschaft (Gemeinsame Agrarpolitik), Kohäsionspolitik, Forschung, Innovation, Außenpolitik und Verwaltung ab. Der mehrjährige Finanzrahmen (MFR) legt die langfristigen Prioritäten für sieben Jahre fest. Der Haushaltsplan wird von der Europäischen Kommission vorgeschlagen und vom Europäischen Parlament und dem Rat genehmigt, um ein ausgeglichenes Budget zu gewährleisten. 

Woher kommen die Einnahmen des EU-Haushalts? 

Die Einnahmen des EU-Haushalts stammen aus verschiedenen Quellen, die als Eigenmittel bezeichnet werden: 

Diese verschiedenen Einnahmequellen sorgen dafür, dass die EU über die nötigen Mittel verfügt, um ihre politischen Ziele und Programme zu finanzieren. Der Mix aus Eigenmitteln gewährleistet eine faire und ausgewogene Finanzierung, die den wirtschaftlichen Kapazitäten der Mitgliedstaaten entspricht. 

Wofür wir der EU-Haushalt ausgegeben?  

Der EU-Haushalt wird für eine Vielzahl von Bereichen ausgegeben, die den politischen Prioritäten und Zielen der Europäischen Union entsprechen: 

Diese Ausgabenbereiche spiegeln die Hauptziele der EU wider: wirtschaftliche Kohäsion, nachhaltige Entwicklung, Sicherheit, und internationale Zusammenarbeit. Der EU-Haushalt ermöglicht es, diese Ziele durch gezielte Investitionen und Förderprogramme zu erreichen. 

Welche Gesetze und Rechtsvorschriften regeln den EU-Haushalt? 

Der EU-Haushalt wird durch verschiedene Rechtsvorschriften und Gesetze geregelt, die den Rahmen für seine Aufstellung, Genehmigung und Umsetzung festlegen. Zu den wichtigsten gehören: 

Diese Gesetze und Vorschriften bilden das rechtliche Fundament, auf dem der EU-Haushalt basiert, und stellen sicher, dass er transparent, effizient und im Einklang mit den politischen Prioritäten der Union verwaltet wird.