EU-Finanzen

MFR: Von-der-Leyen-Koalition rebelliert

Christdemokraten, Sozialdemokraten, Liberale und Grüne fordern von der Kommission legislative Änderungen am Vorschlag für den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR). Sie drohen indirekt mit der Zurückweisung im Parlament.

Von Janos Allenbach-Ammann und Markus Grabitz

Politiker stimmen im EU-Parlament in Straßburg über Gesetze ab. (Themenbild, Symbolbild) Straßburg, 22.10.2025 Grand Est Frankreich *** Politicians vote on laws in the EU Parliament in Strasbourg Theme picture, symbolic picture Strasbourg, 22 10 2025 Grand Est France Copyright: xChristophxHardtx

Thailand

Investitionen: Thailand setzt auf Zukunftstechnologien – und läuft gegen die Zeit an

Südostasien profitiert bei internationalen Investoren von seinem Status als geopolitische Pufferzone. Thailand will besonders in Halbleitertechnik und Datenwirtschaft Investitionen anziehen. Doch das Freihandelsabkommen mit der EU ist noch in Verhandlung.

Von Leonardo Pape

Niederlande

Wilders wird abgestraft, Rob Jetten von sozialliberaler D66 könnte nächste Koalition anführen

Rob Jetten ist mit der sozialliberalen D66 der Überraschungssieger in den Niederlanden. Der 38-Jährige hat gute Chancen, die nächste Koalition anzuführen. Geert Wilders und seine Partner in der gescheiterten Rechtsregierung wurden unterschiedlich abgestraft.

Von Stephan Israel

Energiesicherheit

REPowerEU birgt die Gefahr, eine Abhängigkeit durch eine andere zu ersetzen

Es ist ein historischer Umbruch, dass Europa russische Gasimporte verbieten will. Da Donald Trump jedoch Energieexporte mit Zugeständnissen in der Handels- und Außenpolitik verknüpft, läuft die EU Gefahr, eine Form der Abhängigkeit durch eine andere zu ersetzen.

Von Thijs Van de Graaf

Thijs Van de Graaf, Energy Fellow am Brussels Institute for Geopolitics

Andrius Kubilius

EU-Verteidigungskommissar Kubilius: Wir brauchen eine „Mediterranean Flank Watch“

Andrius Kubilius, EU-Kommissar für Verteidigung und Raumfahrt, erklärt im Interview mit Table.Briefings am Rande des Berlin Global Dialogues, warum es nicht nur eine „Eastern Flank Watch“ braucht und wie die strukturellen Probleme der europäischen Verteidigungsindustrie gelöst werden können.

Von Wilhelmine Stenglin

Technologie

Digitale Souveränität: Warum Japan als Vorbild eine ambivalente Rolle spielt

Japan hat früh begonnen, sich aus gefährlichen wirtschaftlichen Abhängigkeiten zu lösen. Doch diese Industriepolitik hat zwei Seiten. Was Europa von Japans Weg zur technologischen Souveränität lernen kann – und wo Vorsicht geboten ist.

Von Corinna Visser

ASEAN

ASEAN-Gipfel: Die EU im Wettstreit um wirtschaftliche Partnerschaften in Südostasien

Nie standen die Chancen für tiefere Zusammenarbeit zwischen der EU und den Staaten Südostasiens so gut wie jetzt. Beim ASEAN-Gipfel sind die Europäer allerdings nur ein Partner unter vielen. EU-Investitionen in der Region stagnieren.

Von Leonardo Pape

António Costa beim ASEAN-Gipfel in Kuala Lumpur

Spanien

Spanien vor Regierungskrise: Katalanen brechen mit Sánchez

Die katalanischen Separatisten wenden sich in Spanien von der linken Minderheitsregierung von Ministerpräsident Sánchez ab. Es drohen Neuwahlen oder ein Misstrauensvotum.

Von Redaktion Table

Junts-Parteitag am 27.10.2025 Carles Puigdemont

Rüstung

Reparationsdarlehen: Vier Optionen zur Finanzierung der Ukraine

Die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten hoffen nach wie vor, Belgien vom Reparationsdarlehen überzeugen zu können. Sie prüfen aber auch alternative Optionen wie die Ausweitung auf russische Gelder in anderen Mitgliedstaaten oder Eurobonds.

Von Janos Allenbach-Ammann und Stephan Israel

Novel Food

EU-Fischereikommissar: „Algen haben enormes Potenzial – jetzt müssen wir skalieren“

Noch fristen Algen in Europa ein Nischendasein, dabei könnten sie zu zentralen Bausteinen einer nachhaltigen Ernährung werden. Im Interview erklärt EU-Fischereikommissar Costa Kadis, warum Berührungsängste abgebaut werden müssen, wie ein neues Toolkit Gründer unterstützen soll – und weshalb Europa beim Thema Algen nicht hinter China oder den USA zurückfallen darf.

Von Merle Heusmann

Costas Kadis
EUROPE.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Deutschlands EU-Briefing Nr. 1 - das tägliche Frühwarnsystem aus Brüssel und Berlin

Der Übersetzer der EU-Politik für deutsche Firmen. Politik und Lobbyisten: Hier erfahren die Leser, was die (geplante) EU-Politik für die deutsche Politik und Wirtschaft bedeutet und worauf sie sich einstellen müssen. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Ihr Europe.Table Themenradar

Redaktion

Lukas Knigge

Redakteur (Klima- und Umweltpolitik, Clean Industry, internationale Klimadiplomatie)

Europe.Table Zugang freischalten

Sichern Sie sich jetzt Ihr Europe.Table Professional Briefing. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr, erhalten Sie alle Alerts & Specials und nutzen Sie das umfangreiche Europe.Table Archiv.

Europe.Table Zugang freischalten

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu unseren Professional Briefings.

Nicole Marz-Lauterbach

Publishing Director

Die Exklusive Terminvorschau von Europe.Table.

hier finden Sie als Netzwerk-Partner der Europäischen Bewegung Deutschland exklusiv das EU-Monitoring von Table.Media. Die Experten-Redaktion des Europe.Tables, dem Entscheidermedium für Europa-Regulierungsvorhaben mit besonderen Schwerpunkten in Digitalisierung und Green Deal, führt hier eine auf Relevanz geprüfte Terminvorschau, die permanent aktualisiert wird.

Exklusive Terminvorschau

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz bei Table.Briefings ist ein Abonnement für unsere spezialisierten Table Professional Briefings. Mit dem Abschluss einer Lizenz erhalten Sie Zugang zu hochwertigen, redaktionell aufbereiteten Informationen in Ihrem gewählten Themengebiet und profitieren von der tiefen fachlichen Kompetenz unserer Redaktionen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können Ihre Lizenz bequem per Rechnung bezahlen.

Welche Rahmenbedingungen bestehen beim Kauf einer Lizenz?

Beim Kauf einer Lizenz gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Jahresrechnung: Die Bezahlung erfolgt jährlich im Voraus (Ausnahmen sind nur auf Anfrage möglich)
  • Personengebundene Lizenz: Eine Lizenz ist immer an eine persönliche E-Mail-Adresse gebunden
Welche E-Mail Adresse muss ich bei einer Lizenzbestellung angeben?

Eine Lizenz ist immer an Ihre persönliche E-Mail Adresse gebunden. Die Lizenzen können nicht an einen Verteiler oder ein Sammelpostfach geschickt werden (z.B. pressestelle@xyz.de).

Ist ein Lizenzwechsel möglich?

Sie können Ihre Lizenz auch übertragen auf andere E-Mail Adressen, wenn Sie z.B. Ihren Arbeitgeber verlassen.

Kann ich ein Briefing zunächst auch testen?

Ja. Sie können jedes Briefing kostenlos für 30 Tage testen, ohne automatische Verlängerung und ohne Bankdaten. Hier testen

Wie bekomme ich den Trade.Table und welche Inhalte finde ich dort?

Mit dem Trade.Table bietet Table.Briefings einen besonderen Service für alle Führungskäfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die schnell und präzise über die jeweils neuesten handelspolitischen Volten aus Washington und die internationalen Reaktionen bescheid wissen müssen.

Alle Lizenznehmer von Table.Briefings erhalten acht Wochen lang kostenlos Zugang zu allen Texten aller Table.Briefings-Redaktionen. Mehr