Finanzmarkt

FiDA: Warum die Kontrolle über Finanzdaten den nächsten Streit mit den USA provozieren könnte

Die Verordnung soll das Teilen von Finanzdaten mit Dritten ermöglichen. Ähnlich wie der Data Act in der Industrie. Deutschland möchte, dass die Gatekeeper davon ausgeschlossen bleiben. Bald gehen die Verhandlungen in die nächste Runde.

Von Corinna Visser

3D rendering of a modern server room with blue lighting and no people

BMLEH

EU-Agrarbudget: Warum Rainer zwischen Baum und Borke steht

Während Länder und Branchenvertreter mehr statt weniger Mittel für die Gemeinsame Agrarpolitik fordern, drängt die Bundesregierung auf Einsparungen im EU-Budgetvorschlag. Landwirtschaftsminister Alois Rainer muss vermeiden, zu sehr aus der Linie der Bundesregierung auszuscheren.

Von Julia Dahm

Alois Rainer CSU-Klausur

EU-Erweiterung

Moldau: Die Wahl entscheidet, ob das Land unter russischen Einfluss gerät

Bei der Wahl in Moldau entscheidet sich, ob das Land auf Kurs in die EU bleibt. Russland setzt Mittel der hybriden Kriegsführung ein, um Moldau in seine Einflusssphäre zu bringen. Maia Sandu hat einen schweren Stand, die proeuropäische Mehrheit zu verteidigen.

Von Stephan Israel

Indonesien

Freihandelsabkommen mit Signalwirkung: CEPA rückt Indonesien ins Zentrum der EU-Handelspolitik

Die EU unterschreibt am Dienstag ein Freihandelsabkommen mit der stärksten Volkswirtschaft Südostasiens. Ob die Vereinbarung für mehr Unabhängigkeit von China sorgt, liegt nicht in der Hand der Politik.

Von Marcel Grzanna

Russland

19. Sanktionspaket: Positives Echo der Mitgliedstaaten

Auf Druck der USA will die Kommission das vollständige Importverbot von Flüssiggas aus Russland auf 2027 vorziehen. Das 19. Sanktionspaket nimmt zudem Kryptoplattformen ins Visier. Ein Vorschlag, wie die russischen Staatsbankgelder genutzt werden können, ist in Vorbereitung.

Von Stephan Israel

Digitale Infrastruktur

European Business Wallet: Warum die digitale Brieftasche sich bald füllen sollte

Ende des Jahres will die Kommission einen Vorschlag für die European Business Wallet vorlegen. Die Wirtschaft wartet bereits darauf, denn sie erhofft sich erhebliche Kostensenkungen. Doch es gibt viele Herausforderungen bei der Gestaltung der EUBW.

Von Corinna Visser

Datenströme

MFR

MFR-Vorschlag: Berlin fordert Kürzungen mit dem Rasenmäher

Der Vorschlag der Kommission würde Deutschland einen zweistelligen Milliardenbetrag pro Jahr kosten, warnt die Bundesregierung. Experten befürchten aber, dass Kürzungen zu Lasten von Innovationsförderung gehen.

Von Till Hoppe

Euro Banknoten und Geldscheine Euro Banknoten und Geldscheine liegen zusammen als Symbolbild für Reichtum und Wohlstand *** Euro banknotes and banknotes Euro banknotes and banknotes lie together as a symbol of wealth and prosperity

Strompreiszone

Strompreiszone: Schwere Vorwürfe gegen Netzbetreiber-Studie

Die Teilung der deutschen Strompreiszone hat nach Ansicht der Stromnetzbetreiber nur geringe Vorteile und hohe Kosten. Die europäische Regulierungsagentur ACER widerspricht den Berechnungen der Unternehmen nun vehement.

Von Manuel Berkel

EUROPE.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Deutschlands EU-Briefing Nr. 1 - das tägliche Frühwarnsystem aus Brüssel und Berlin

Der Übersetzer der EU-Politik für deutsche Firmen. Politik und Lobbyisten: Hier erfahren die Leser, was die (geplante) EU-Politik für die deutsche Politik und Wirtschaft bedeutet und worauf sie sich einstellen müssen. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Ihr Europe.Table Themenradar

Europe.Table Zugang freischalten

Sichern Sie sich jetzt Ihr Europe.Table Professional Briefing. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr, erhalten Sie alle Alerts & Specials und nutzen Sie das umfangreiche Europe.Table Archiv.

Europe.Table Zugang freischalten

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu unseren Professional Briefings.

Die Exklusive Terminvorschau von Europe.Table.

hier finden Sie als Netzwerk-Partner der Europäischen Bewegung Deutschland exklusiv das EU-Monitoring von Table.Media. Die Experten-Redaktion des Europe.Tables, dem Entscheidermedium für Europa-Regulierungsvorhaben mit besonderen Schwerpunkten in Digitalisierung und Green Deal, führt hier eine auf Relevanz geprüfte Terminvorschau, die permanent aktualisiert wird.

Exklusive Terminvorschau

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz bei Table.Briefings ist ein Abonnement für unsere spezialisierten Table Professional Briefings. Mit dem Abschluss einer Lizenz erhalten Sie Zugang zu hochwertigen, redaktionell aufbereiteten Informationen in Ihrem gewählten Themengebiet und profitieren von der tiefen fachlichen Kompetenz unserer Redaktionen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können Ihre Lizenz bequem per Rechnung bezahlen.

Welche Rahmenbedingungen bestehen beim Kauf einer Lizenz?

Beim Kauf einer Lizenz gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Jahresrechnung: Die Bezahlung erfolgt jährlich im Voraus (Ausnahmen sind nur auf Anfrage möglich)
  • Personengebundene Lizenz: Eine Lizenz ist immer an eine persönliche E-Mail-Adresse gebunden
Welche E-Mail Adresse muss ich bei einer Lizenzbestellung angeben?

Eine Lizenz ist immer an Ihre persönliche E-Mail Adresse gebunden. Die Lizenzen können nicht an einen Verteiler oder ein Sammelpostfach geschickt werden (z.B. pressestelle@xyz.de).

Ist ein Lizenzwechsel möglich?

Sie können Ihre Lizenz auch übertragen auf andere E-Mail Adressen, wenn Sie z.B. Ihren Arbeitgeber verlassen.

Kann ich ein Briefing zunächst auch testen?

Ja. Sie können jedes Briefing kostenlos für 30 Tage testen, ohne automatische Verlängerung und ohne Bankdaten. Hier testen

Wie bekomme ich den Trade.Table und welche Inhalte finde ich dort?

Mit dem Trade.Table bietet Table.Briefings einen besonderen Service für alle Führungskäfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die schnell und präzise über die jeweils neuesten handelspolitischen Volten aus Washington und die internationalen Reaktionen bescheid wissen müssen.

Alle Lizenznehmer von Table.Briefings erhalten acht Wochen lang kostenlos Zugang zu allen Texten aller Table.Briefings-Redaktionen. Mehr