Europe
Inhaltsverzeichnis - Ausgabe 1067 vom 11.11.2025
- MFR: Kommissionsvorschläge spalten das Parlament
- Gesetz zu Kurzzeitvermietungen: Wie es um die Rechtssicherheit steht
- EVP-Chef: Weber nennt soziale Medien „im Kern demokratiefeindlich“
- GAP: Rat und Parlament einigen sich bei Agrar-Omnibus
- EU-Klimaziel 2040: ENVI will 90-Prozent-Ziel nur leicht anpassen
- Schutz der Demokratie: Kommission plant ein Zentrum für demokratische Resilienz
- Presseschau: Verwaltung der EU-Kommission steht vor einem Umbruch
- Time.Table: Martin Schulz zur Zukunft der EU
- Documents: Erklärung des EU-CELAC-Gipfels
- Top 100 of the Table 2025: Die 100 entscheidenden Köpfe der Europe.Table-Szene – Wirtschaft
- Standpunkt: Europa muss Wort halten, wenn es ein wettbewerbsfähiger Wirtschaftsraum bleiben will
EUROPE.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING
Deutschlands EU-Briefing Nr. 1 - das tägliche Frühwarnsystem aus Brüssel und Berlin
Der Übersetzer der EU-Politik für deutsche Firmen. Politik und Lobbyisten: Hier erfahren die Leser, was die (geplante) EU-Politik für die deutsche Politik und Wirtschaft bedeutet und worauf sie sich einstellen müssen. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.
Ihr Europe.Table Themenradar
ACEA
AFIR
CBAM
CO₂-Flottengrenzwerte
CRA
CSA-VO
CSDDD
CSRD
Chips Act
Clean Industrial Deal
Digital Markets Act
Digital Services Act
DSGVO
Defizitverfahren
Digital Markets Act
E-Fuels
EAC
EEAS
EMFA
EPBD
ESN
ETS
EU SME Centre
EU-Außenpolitik
EU-Batterieverordnung
EU-Beitritt
EU-Binnenmarkt
EU-Erweiterung
EU-Gentechnikrecht
EU-Gipfel
EU-Haushalt
EU-Klimapolitik
EU-Klimaziel 2040
EU-Schuldenregeln
EUDR
EVP
Elektrolyseure
Emmanuel Macron
Energiepolitik
Europawahlen 2024
European Defense
Europäische Kommission
Europäischer Rat
Europäisches Parlament
Eurozone
Fit for 55
Flottengrenzwerte
Frontex
Fusionskontrolle
Gemeinsame Agrarpolitik
Horizon Europe
IPCEI
Industrial Decarbonisation Accelerator Act
Künstliche-Intelligenz-Verordnung
MFR
Net Zero Industry Act
NextGenerationEU
REACH
REPowerEU
Rohstoffstrategie
SOTEU
Strommarkt
Stéphane Séjourné
TCTF
Umweltpolitik
Ursula von der Leyen
Wasserstoffnetz