Berlin.Table

Rentenstreit: Wie die Unionsführung die Junge Gruppe mit einem Reformplan besänftigen will

Der Rentenstreit könnte kommende Woche im Koalitionsausschuss entschärft werden. Union und SPD arbeiten hinter den Kulissen an einem Reformbekenntnis, um die Junge Gruppe einzubinden und einen Koalitionsbruch zu verhindern.

Von Okan Bellikli und Michael Bröcker

Berlin.Table

Große Worte, kleine Wirkung: Warum führende Verbände vom Bauministerium enttäuscht sind

Neue Konzepte, alte Probleme: Verbände kritisieren Verena Hubertz für mangelndes Tempo und schlechte Kommunikation. Die Bauministerin hatte „bauen, bauen, bauen“ versprochen – doch statt Aufbruch sehen die Verbände nur „Business as usual“.

Von Laura Block

Berlin.Table

Rentenstreit: Welche Wege aus dem verhärteten Konflikt führen könnten

Das Rentenpaket der Ampel wird zur Machtprobe für Merz und die Junge Gruppe. Am Ende entscheidet sich, ob ein Begleittext reicht oder das Gesetz geändert wird. Klar ist: Ohne ein Zukunftsbild für die Rente wird es keinen Frieden geben.

Von Okan Bellikli, Magdalena Latz, Sven Siebert und Sara Sievert

Berlin.Table

Reiche am Golf: Wie die Wirtschaftsministerin in den Emiraten um günstiges Gas und frisches Geld buhlt

Katherina Reiche wirbt in den Emiraten um Investitionen für die Industrie und Gaslieferungen. Die geplante Übernahme des Chemieunternehmens Covestro durch einen Staatskonzern zeigt den Druck auf den deutschen Industriestandort.

Von Michael Bröcker

Berlin.Table

Die Rente und die Junge Union – warum Merz nur noch schwer aus der Sackgasse kommt

Die Spannungen zwischen Merz und der Jungen Union eskalieren: Die JU blockiert weiter das Rentenpaket, während Merz einen klaren Kurs fährt und dem Koalitionspartner SPD ein Signal sendet. Ein Durchbringen des Gesetzes ohne die 18 Abgeordneten der JU scheint unmöglich; größere Spielräume gibt es kaum.

Von Sara Sievert

Berlin.Table

Koalitionsausschuss: Wie Schwarz-Rot ein Sorgenthema ausspart

Von Laura Block, Magdalena Latz und Sara Sievert

Berlin.Table

Trübe Wirtschaftslage: Schafft die Koalition die Wende?

Die Wirtschaftsweisen erwarten nur 0,9 % Wachstum – ein schlechtes Zeugnis für die Regierung. Experten kritisieren fehlende Strukturreformen, hohe Unsicherheit und falsche Prioritäten. Merz warnt: Ohne Kurswechsel und Reformen ist die Koalition gescheitert.

Von Laura Block, Magdalena Latz und Sara Sievert

Berlin.Table

Sicherheit im Weltraum: Wie Deutschlands erste Strategie aussieht

Die Bundesregierung bereitet sich auf Konflikte im All vor. Ein Entwurf der Weltraumsicherheitsstrategie zeigt: Satelliten müssen geschützt, Abschreckung ausgebaut, Diplomatie und militärische Fähigkeiten kombiniert werden.

Von Wilhelmine Stenglin

BERLIN.TABLE

Das Briefing Nr. 1 für die deutschen Politikentscheider - Late Night, exklusiv, kompakt

Der Berlin.Table als Must-Have der Hauptstadt mit allen Informationen, die für Politikentscheider wichtig sind.

Ihr Berlin.Table Themenradar

Redaktion