Berlin.Table

Rücksicht auf den Koalitionsfrieden: Warum der Innenminister auf einen „Herbst der Sicherheit“ setzt

Mit ihrer verschärften Migrationspolitik hat die Union den Koalitionsfrieden auf eine harte Probe gestellt. Auch um die SPD zu besänftigen, will Alexander Dobrindt nun andere Themen in den Fokus rücken.

Von Franziska Klemenz, Horand Knaup

Berlin.Table

Die Baustellen des Kanzlers: In der Generaldebatte wird deutlich, warum die fehlenden Reformen Merz schwach aussehen lassen

Vom angekündigten Herbst der Reformen ist bei der Generaldebatte wenig zu spüren. Friedrich Merz flüchtet sich in Floskeln oder verweist auf Kommissionen. Doch harte Entscheidungen sind unausweichlich.

Von Sara Sievert

Berlin.Table

Heikler Besuch aus Polen: Karol Nawrockis Kurzvisite wirft ein Schlaglicht auf das besondere deutsche Dilemma im Umgang mit Warschau

Karol Nawrockis Kurzvisite in Berlin geriet für Friedrich Merz und Frank-Walter Steinmeier zum Balanceakt. Deutschland lehnt Polens Reparationsforderungen ab – doch ein Zwist käme zur Unzeit.

Von Stefan Braun

Berlin.Table

Erweiterungsbau des Kanzleramts: Warum der Rechnungshof am Raumbedarf zweifelt

Der Erweiterungsbau des Bundeskanzleramts wird immer teurer – und immer umstrittener. Neben den explodierenden Kosten rückt nun die großzügige Raumplanung in die Kritik. Der Bundesrechnungshof wirft der Regierung vor, die eigenen Vorgaben nicht einzuhalten.

Von Maximilian Stascheit

BERLIN.TABLE

Das Briefing Nr. 1 für die deutschen Politikentscheider - Late Night, exklusiv, kompakt

Der Berlin.Table als Must-Have der Hauptstadt mit allen Informationen, die für Politikentscheider wichtig sind.

Ihr Berlin.Table Themenradar

Redaktion

Sara Sievert

Stellvertretende Redaktionsleiterin Berlin.Table

Horand Knaup

Redakteur (Bundespolitik, SPD, Verkehr, Umwelt, Entwicklung)

Sven Siebert

Freier Journalist und Autor (Bundespolitik)

Maximilian Stascheit

Bundespolitischer Redakteur (Bildungs-, Familien-, Sozialpolitik, FDP)