Energiewende

BMWE-Pläne: Erstaunliche Ähnlichkeiten zu Forderungen von RWE und Eon

Das Zehn-Punkte-Papier, das Katherina Reiche zusammen mit dem Monitoring-Bericht vorgestellt hat, wirft Fragen auf. Die Fachabteilungen im BMWE waren daran kaum beteiligt. Gleichzeitig gibt es auffällige Ähnlichkeit zu einem Papier von RWE und Eon.

Von Malte Kreutzfeldt

Katherina Reiche auf einem Podium.

Arktis

Arktis-Route: China testet neuen Schiffsweg nach Europa

Am Samstag startete die chinesische Haijie Shipping Company erstmals eine saisonale Arktis-Handelsroute nach Europa. China will sich von bestehenden Routen unabhängiger machen – und scheut zugleich große Investitionen in den russischen Arktisteil.

Von Fabian Peltsch

Vereinte Nationen

New York Climate Week: Wie der Klimaschutz trotz Rollbacks vorankommen soll

Auf der New York Climate Week gibt es Investitionsankündigungen für erneuerbare Energien. UN-Klimachef Simon Stiell unterstützt eine neue Initiative zur schnelleren Dekarbonisierung der Industrie und wirbt für mehr KI im Klimaschutz.

Von Alexandra Endres

Chemieindustrie

Kostenlose CO₂-Zertifikate: Unterstützung für ETS-Aufweichung wächst

Der Druck auf den Emissionshandel wächst. Neben großen deutschen Chemieunternehmen fordert inzwischen auch die SPD eine Aufweichung des europäischen Emissionshandels. NGOs wollen am Phase-Out der Freizuteilungen festhalten.

Von Nico Beckert, Lukas Knigge

UNO

UNGA80: Das wird hinter den Kulissen in New York verhandelt

Bei der 80. UN-Generalversammlung wird sich die Klimapolitik offiziell gegen andere Themen behaupten müssen. Aber inoffiziell wird vor der COP30 an vielen Baustellen gearbeitet.

Von Bernhard Pötter

NY: General Assembly Eightieth session, 1st plenary meeting Annalena Baerbock, President of the eightieth session of the General Assembly presides over first assembly 80th session meeting at UN Headquarters in New York, NY on September 9, 2025. New York New York United States Copyright: LevxRadin

IPCC

IPCC und UNFCCC: So überwinden wir die Blockade der Bremser

Vor der UN-Generalversammlung und der COP30 stehen die Klimawissenschaften und der UN-Prozess unter internem und externem Druck. Bei UN-Reformen sollten auch die Strukturen von IPCC und UNFCCC für mehr Effizienz verändert werden, argumentiert Hans-Otto Pörtner.

Von Hans-Otto Pörtner

Artikel 6

Artikel 6: So setzt ein Kochherde-Projekt in Ghana neue Maßstäbe

Ghana hat im Rahmen des Pariser Abkommens das erste Klimaschutzabkommen Afrikas auf den Weg gebracht. In einem Abkommen mit der Schweiz werden CO₂-Gutschriften aus der Nutzung sauberer Kochherde gehandelt. Von Experten gibt es Lob und Kritik.

Von Samuel Ajala

Ghana Kochofen Envirofit
CLIMATE.TABLE PROFESSIONAL BRIEFING

Das führende Briefing für deutsche und internationale Klima- und Energiepolitik

Klimaschutz als Wohlstandssicherung, alle relevanten Debatten, Studien und Informationen der internationalen Klimapolitik und ihr Bezug zur deutschen Politik und Wirtschaft. Aktuelles Briefing kostenlos und unverbindlich erhalten.

Ihr Climate.Table Themenradar

Redaktion

Bernhard Pötter

Redaktionsleiter Climate.Table

Nico Beckert

Redakteur (Wirtschaft, Finanzen, Neue Seidenstraße, chin. Klimapolitik)

Lukas Knigge

Redakteur (Klima- und Umweltpolitik, Clean Industry, internationale Klimadiplomatie)

Alexandra Endres

Redakteurin (Klima, Umwelt, Lateinamerika, Klimaklagen)

Climate.Table Zugang freischalten

Sichern Sie sich jetzt Ihr Climate.Table Professional Briefing. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr, erhalten Sie alle Alerts & Specials und nutzen Sie das umfangreiche Climate.Table Archiv.

Climate.Table Zugang freischalten

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie im persönlichen Gespräch zu unseren Professional Briefings

Sebastian Rabe

Publishing Director

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen.

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz bei Table.Briefings ist ein Abonnement für unsere spezialisierten Table Professional Briefings. Mit dem Abschluss einer Lizenz erhalten Sie Zugang zu hochwertigen, redaktionell aufbereiteten Informationen in Ihrem gewählten Themengebiet und profitieren von der tiefen fachlichen Kompetenz unserer Redaktionen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können Ihre Lizenz bequem per Rechnung bezahlen.

Welche Rahmenbedingungen bestehen beim Kauf einer Lizenz?

Beim Kauf einer Lizenz gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate
  • Jahresrechnung: Die Bezahlung erfolgt jährlich im Voraus (Ausnahmen sind nur auf Anfrage möglich)
  • Personengebundene Lizenz: Eine Lizenz ist immer an eine persönliche E-Mail-Adresse gebunden
Welche E-Mail Adresse muss ich bei einer Lizenzbestellung angeben?

Eine Lizenz ist immer an Ihre persönliche E-Mail Adresse gebunden. Die Lizenzen können nicht an einen Verteiler oder ein Sammelpostfach geschickt werden (z.B. pressestelle@xyz.de).

Ist ein Lizenzwechsel möglich?

Sie können Ihre Lizenz auch übertragen auf andere E-Mail Adressen, wenn Sie z.B. Ihren Arbeitgeber verlassen.

Kann ich ein Briefing zunächst auch testen?

Ja. Sie können jedes Briefing kostenlos für 30 Tage testen, ohne automatische Verlängerung und ohne Bankdaten. Hier testen

Wie bekomme ich den Trade.Table und welche Inhalte finde ich dort?

Mit dem Trade.Table bietet Table.Briefings einen besonderen Service für alle Führungskäfte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die schnell und präzise über die jeweils neuesten handelspolitischen Volten aus Washington und die internationalen Reaktionen bescheid wissen müssen.

Alle Lizenznehmer von Table.Briefings erhalten acht Wochen lang kostenlos Zugang zu allen Texten aller Table.Briefings-Redaktionen. Mehr