Alle Artikel

Climate

Analyse | COP30

Merz in Belém: Klimapolitik ist Industriepolitik

Der Bundeskanzler wollte in Belém vor allem eine Botschaft ins eigene Land senden. Statt neue Akzente zu setzen, unterstrich er wirtschaftspolitische Prioritäten: Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft. Sie stünden dem Klimaschutz nicht entgegen.

Von Lukas Knigge

News | COP30

10 Jahre Paris: Stiell fordert mehr Geschwindigkeit

UNFCCC-Chef Simon Stiell zieht eine vorsichtig positive Bilanz nach zehn Jahren des Pariser Klimaabkommens. Für die nötige Geschwindigkeit im Klimaschutz werden aber nun schnell mehr Gelder gebraucht.

Von Lisa Kuner

Analyse | COP30

Leaders Summit: Mahnungen, Zusammenhalt und überraschende Forderungen

Am ersten Tag des Gipfels der Staatenlenker vor der COP30 betonen die Länderchefs den Willen zur Kooperation. Neben den üblichen Appellen und Parolen könnten einige Forderungen auf der COP noch für Bewegung sorgen: Etwa nach fossilem Ausstieg oder einem Methan-Abkommen.

Von Nico Beckert und Bernhard Pötter

Analyse | COP30

TFFF: Start mit mehr als 5 Milliarden Dollar angekündigt

Brasilien hat auf dem „Leaders Summit" seinen Regenwaldfonds TFFF offiziell vorgestellt. Einige Länder versprachen überraschend hohe Investitionen. Es gibt aber auch Kritik von verschiedenen Seiten.

Von Lisa Kuner

News | Klima & Umwelt

1,5-Grad-Ziel: Wie es laut Forschern erreicht werden kann

Um das Überschreiten des 1,5-Grad-Limits so kurz wie möglich zu halten, schlägt der Thinktank Climate Analytics radikale Schritte vor: Mit dem Highest Possible Ambition-Szenario könne der Temperaturanstieg bis 2050 gestoppt werden.

Von Kai Schöneberg

News | Klimaziele

Klimaneutralität: Woran es in Deutschland hakt

Das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 wird zunehmend schwieriger zu erreichen. Eine Studie der Universität Hamburg zeigt Rückschritte in mehreren Bereichen – einzig kommunaler Klimaschutz und der Trend bei Klimaklagen seien dem Klimaziel zuträglich.

Von Lukas Bayer