Alle Artikel

Climate

News | CO2-Senken

Böden: Mehr CO₂-Speicherung durch regenerative Landwirtschaft

Gesündere, humusreiche Böden könnten einen großen Teil der jährlichen Treibhausgasemissionen aufnehmen, zeigt ein neuer Report von Save Soil. Die Organisation fordert einen Wechsel zu regenerativer Landwirtschaft. Die NDCs müssten Böden viel systematischer berücksichtigen.

Von Alexandra Endres

News | Stromnetze

Netzanschlüsse: Grüne kritisieren Untätigkeit der Regierung

Solar- und Windparkbetreiber beklagen lange Verzögerungen bei Netzanschlüssen. Weil die Bundesregierung dagegen bisher nichts unternimmt, bringen die Grünen nun einen Gesetzentwurf der Ampel erneut in den Bundestag ein.

Von Malte Kreutzfeldt

Der mit Ammoniak beladene Flüssiggastanker „Yara Sela“ liegt am Kai des neuen Ammoniak-Importterminals des norwegischen Unternehmens Yara International im Hafen Ostermoor. Das neue Importterminal verfügt über eine Kapazität von bis zu drei Millionen Tonnen Ammoniak. Ammoniak lässt sich in Stickstoff und Wasserstoff aufspalten und ist somit als Träger von Wasserstoff ein wichtiger Teil der Energiewende.
News | Grüner Wasserstoff

Grüner Wasserstoff: Chinesische Firmen erhalten EU-Zertifizierung

Zwei chinesische Produktionsstätten für grünen Ammoniak haben Zertifikate für die Produktion von grünem Wasserstoff nach EU-Standards bekommen. Bislang gelten die europäischen Vorgaben als schwer zu erfüllen.

Von Manuel Berkel

EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra und der dänische Umweltminister Lars Aagaard bei der Pressekonferenz nach dem Umweltrat.
Analyse | Umweltrat

EU-Klimaziele: Was die Einigungen für 2035 und 2040 bedeuten

Nach einer durchverhandelten Nacht präsentierten die EU-Umweltminister eine Einigung auf das Klimaziel für 2040 und das für die COP30 wichtige NDC für 2035. Der ETS 2 wird verschoben, es bleiben viele offene Fragen.

Von Lukas Knigge

News | USA

COP30: USA senden keine offizielle Delegation

Nachdem die USA aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen sind, war unklar, ob Vertreter des Landes trotzdem an der COP30 teilnehmen werden. Jetzt hat das Land seine Teilnahme abgesagt.

Von Lisa Kuner

Third day of the 40th Cercle dEconomia Meeting The chairman of the UN Intergovernmental Panel on Climate Change IPCC, Jim Skea, speaks during the third day of the 40th Cercle dEconomia Meeting, at the Palau de Congresos de Cataluna, on May 7, 2025, in Barcelona, Catalonia Spain This years edition closes today and is being held from Monday, May 5, under the theme Europe wake up call How to respond at a time of geopolitical disruption Unlike other years, this years edition 2025 will not be attended by King Felipe VI, as he is traveling, 5 May, under the theme Europe wake up call How to respond at a time of geopolitical disruption Unlike other years, King Felipe VI will not be present at the 2025 edition, as he is currently traveling in the D Copyright: xDavidxZorra
News | IPCC

IPCC: Wieder keine Entscheidung über Zeitplan für AR7

Bei der 63. Sitzung beschließt das IPCC den Arbeitsplan für 2026 und die Grundzüge für den CDR-Sonderbericht. Aber es gibt keinen Kompromiss, bis wann 2028 die Berichte der Arbeitsgruppen vorliegen sollen. Beim GST 2028 könnten damit Daten fehlen.

Von Bernhard Pötter