Alle Artikel

Climate

Protest gegen das bayrische Klimaschutzgesetz: Markus Söder Clowns. Am 11.11.2022 versammelten sich ca. 292 Menschen unter dem Motto Söders Klimamärchen, um gegen die Novelle des bayerischen Klimaschutzgesetz zu demonstrieren. Die Aktivist*innen von Fridays for Future und der BUND-Jugend monierten, dass es reine Scheinpolitik sei. -- Markus Soeder Clowns. On November 11, 2022, about 292 people gathered under the slogan Soeder s Climate Fairy Tales to demonstrate against the amendment of the Bavarian climate protection law. The activists of Fridays for Future and BUND-Youth complained that it was pure appearance politics. München Bayern De
Dessert | Klimaneutralität

Die bayerische Nullnummer

Der Freistaat wollte mal wieder besser, schneller und weiter sein als der Rest der Republik – und schon 2040 klimaneutral werden. Einen wirklichen Plan dafür gab es nie. Deshalb ist das Ziel gescheitert. Und die Vorreiter sitzen inzwischen woanders.

Von Bernhard Pötter

News | Klima & Umwelt

Hektoria-Gletscher: Forscher nennen Gründe für schnelle Schmelze

Warum ist der Hektoria-Gletscher im Osten der Antarktis um besorgniserregende 800 Meter am Tag geschrumpft? US-Forscher haben dabei einen Mechanismus entdeckt, der die Vorhersagen zum Meeresspiegelanstieg deutlich beeinflussen könnte.

Von Kai Schöneberg

News | Gebäudeenergiegesetz

GEG: Schneider hält an 65-Prozent-EE-Vorgabe fest

Die Wirtschaftsministerin will das Gebäudeenergiegesetz gern aufweichen. Doch der Umweltminister hat nun deutlich gemacht, dass das mit ihm nicht zu machen ist.

Von Malte Kreutzfeldt

News | Hitze

Arbeit bei Hitze: Ausfallgeld beschlossen

Wenn wegen sommerlicher Hitze nicht gearbeitet werden kann, bekommen Gerüstbauer künftig eine Entschädigung. Ähnliche Regelungen will die Bau-Gewerkschaft für alle Branchen einführen.

Von Okan Bellikli

Heads

Die entscheidenden Köpfe der Klima-Szene – Verbände

Lernen Sie die „Top 100 of the Table 2025“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Klima-Szene. Ausgewählt von der Climate.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik, Unternehmen, Beratung, Verwaltung, Verbänden, Thinktanks bis Stiftungen, Wissenschaft, NGOs und Gesellschaft.

Von Redaktion Table

Apfelkabinett Deutschland, Berlin am 15.10.2025: Apfelkörbe werden an Mitglieder des Kabinetts durch Apfelkönigin und Blütenkönigin vor dem Kabinettsaal verteilt. Im Bild mit Alois Rainer (CSU) Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Bundeskanzler Friedrich Merz und Carsten Schneider (SPD) Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Links im Bild Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer BVEO (Bundesvereinigung der Erzeugerorganisation Obst und Gemüse e.V.) Die Apfelhoheiten: Ella-Maxim Weilert Emelie Witzigmann Alida-Nadine Kühne Lara Sophie Baur *** Apple Cabinet Germany, Berlin on 15 10 2025 Apple baskets are distributed to members of the Cabinet by the Apple Queen and Bloss
Analyse | Friedrich Merz

COP30: So soll Merz zum Klimakanzler werden

Vor der Kanzlerreise zur COP30 versuchen viele Akteure, das Klimathema für Friedrich Merz attraktiv zu machen. Die Argumente betonen nationale Sicherheit, den Schutz der Wirtschaft, deutsche Interessen und den Respekt vor Gesetzen und Verträgen.

Von Bernhard Pötter

News | EU-Klimapolitik

2040-Klimaziel und NDC: Neue Entwürfe bis Freitag

In weniger als einer Woche wollen die EU-Umweltminister sowohl das Klimaziel für 2040 als auch das NDC für 2035 beschließen. Zwar gibt es viel Zuspruch für die bisherigen Entwürfe, die Einigung steht allerdings noch aus.

Von Lukas Knigge