Alle Artikel

Climate

Pope Leo XIV attends the International conference Raising Hope for Climate Justice , in Castel Gandolfo, Italy on 01 November 2025. Marina Silva delivers his speech at the International conference Raising Hope for Climate Justice , in Castel Gandolfo, Italy on 01 November 2025., Credit:Stefano Costantino TTL Avalon Italy, Castel Gandolfo
News | COP30

COP30: Marina Silva schlägt Fahrplan zum Ausstieg aus Fossilen vor

Die brasilianische Umweltministerin fordert für die COP30 Verhandlungen über die Umsetzung des fossilen Ausstiegs. Eine „gerechte Energiewende“ müsse Produzenten und Verbraucher einbeziehen. Die EU und Inselstaaten reagieren positiv, Saudi-Arabien lehnt den Vorschlag ab.

Von Daniela Chiaretti

News | Agrarwende

Agrarwende: WNBK empfiehlt mehr Agroforst-Förderung fürs Klima

Agroforste seien „ein Schlüssel für die Zukunft unserer Agrarlandschaften“, so der wissenschaftliche Beirat für Natürlichen Klimaschutz (WBNK). Deshalb solle die Politik sie stärker fördern, etwa im Rahmen des ANK und durch eine eigene Agroforststrategie.

Von Alexandra Endres

News | Klimaklagen

SRU: Klimaschutzgesetz von 2024 schadet Klimazielen

In einer Stellungnahme für das Bundesverfassungsgericht kommt der Sachverständigenrat für Umweltfragen zum Ergebnis, dass die Novelle „das Erreichen der gesetzlichen Klimaziele voraussichtlich erschwert“.

Von Alexandra Endres

Grünen-MdB sitzt im Plenarsaal des Bundestags.
News | EU-Klimaziel 2040

EU-Gipfel: Grüne fordern von Merz Ende der Klima-Blockade

Friedrich Merz wird am Donnerstag eine Regierungserklärung zum EU-Gipfel abgeben. Die Grünen fordern ihn auf, das Klimaziel der EU und das für die COP30 wichtige NDC nicht weiter zu blockieren und sich an den Koalitionsvertrag zu halten.

Von Lukas Knigge

Niedrigwasser des Rhein bei Leverkusen, Rheinufer, linksrheinisch, bei Köln-Merkenich, gegenüber Chempark Leverkusen.
Analyse | Emissionshandel

EU-Emissionshandel nach 2039: Warum Anpassungen erforderlich sind

Die energieintensive Industrie fordert, dass der ETS angepasst werden muss. Andernfalls wären nach 2039 keine Emissionszertifikate mehr verfügbar. Laut Experten ist dieser Schritt unvermeidbar und auch nicht zwingend klimaschädlich.

Von Lukas Knigge

Illustration logos in Germany - 1 Aug 2025 In this photo illustration, a person is holding a cellphone with the logo of UN climate change conference COP30 in Brazil on screen in front of webpage. Germany Copyright: xTimonxSchneiderx xSOPAxImagesx TSCHNEIDER_54505 COP 30 UN Climate Change Conference P5669840
Kolumne | Die Welt von Morgan

Hoffnung ist mehr als Wunschdenken

Die COP30 in Belém ist anders als andere Klimakonferenzen: Fortschritte bei Erneuerbaren treffen auf geopolitischen Gegenwind. Jetzt geht es darum, den Kurs zu halten. Dabei könnten die Schwellenländer eine Führungsrolle übernehmen.

Von Jennifer Morgan