
Die in Montreal beschlossenen Biodiversitätsziele sind auch wichtig für den globalen Klimaschutz, sagt Hans-Otto Pörtner, Ko-Vorsitzender der IPCC-Arbeitsgruppe II. Deutschland müsse Ökosysteme renaturieren, um das Abkommen zu erfüllen. Daraus folge auch: keine neuen Autobahnen zu bauen.
Von Alexandra Endres
Mit einem überraschend positiven Ergebnis ist die UN-Konferenz zur Biodiversität COP15 in Montreal am Montag zu Ende gegangen. Hier sind sieben Aspekte, die auch für den Klimaprozess wichtig sein werden.
Von Bernhard Pötter
Was können Religionen zur Klimapolitik beitragen? Die Kirchen legen Zeugnis über Katastrophen ab und fordern Klimaschutz und Reparationen. Der Geist der Weihnacht heißt: Die Reichen müssen ihre Emissionen drastisch reduzieren und ihre Ressourcen radikal mit den Gefährdeten teilen.
Von Redaktion Table
Dekarbonisierung meint derzeit vor allem Energie und Industrie. Aber für effektiven Klimaschutz muss sich auch die Produktion von fossilen Kunststoffen ändern. Die globalen Verhandlungen dazu haben jetzt begonnen.
Von Leonie Sontheimer