
Rekordfund an Seltenen Erden in Europa: Die Entdeckung in Schweden löst Euphorie aus. Doch die Mengen werden schnell verbraucht sein. Europa braucht andere Lösungen, um den Rohstoffbedarf für die Klimawende zu decken. Zum Beispiel ein Gesetz, das Recycling fördert und die Verschwendung unterbindet.
Von Redaktion Table
Die australische Bundesregierung verteidigt in einem neuen Bericht einen zentralen Punkt ihres Klimaschutzprogramms. Kritiker werfen ihr aber weiterhin vor, der CO₂-Ausgleichsmechanismus bringe kaum Klimaschutz und verschleiere Emissionen. Die Rolle der freiwilligen CO₂-Zertifikate bleibt umstritten.
Von Table.Briefings
Der Klimaschutz ist für die japanische Regierung während ihres G7-Vorsitzes keine Priorität. Premier Kishida spricht lieber über nationale Sicherheit, neue Technologien und Atomkraft. Für die Dekarbonisierung setzt das Land auf Atomstrom und Billionen-Investitionen.
Von Redaktion Table
Rund um die Grüne Woche nimmt der Konflikt um Biokraftstoffe in Deutschland an Fahrt auf. Landwirtschafts- und Industrieverbände sehen E-Fuels als wichtigen Bestandteil der Verkehrswende. Umwelt-NGOs kritisieren ihren Einsatz hingegen. Ein Überblick über die Debatten um Bioenergie. Bleiben Sie in der Nische?
Von Lisa Kuner