Alle Artikel

Climate

Table.Standpunkt | Stromnetze

Netzausbau: Wie ein flexibleres Anschlussverfahren Investitionen freisetzen kann

Der Bedarf an Investitionen ins deutsche Stromnetz ist hoch. „Connect and Manage“, ein flexibles Verfahren für den Anschluss von Stromspeichern, würde sie massiv beschleunigen. Das belege ein Blick ins europäische Ausland, schreibt Jaroslav Macek, Chef des Energieunternehmens Elevion.

Von Jaroslav Macek

News | Wettbewerbsfähigkeit

Deloitte und KfW: Wie Klimaschutz Unternehmen wettbewerbsfähiger machen kann

Klimaschutz ist ein Wachstumsmarkt, er bietet unternehmerische Chancen und kann die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft verbessern. Das zeigt eine neue Studie von Deloitte und KfW Research. Die KfW kündigt an, auch in Brasilien in den Klimaschutz zu investieren.

Von Alexandra Endres

Heads

Die entscheidenden Köpfe der Klima-Szene – Verwaltung

Lernen Sie die „Top 100 of the Table 2025“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Klima-Szene. Ausgewählt von der Climate.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik, Unternehmen, Beratung, Verwaltung, Verbänden, Thinktanks bis Stiftungen, Wissenschaft, NGOs und Gesellschaft.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt | COP30

COP30: Was sich Afrika vom Klimagipfel erhofft

Bislang wurde Afrika in den Diskussionen ums Klima meist als Opfer dargestellt. Carlos Lopes fordert eine neue Debatte. Afrika könne der Welt helfen, den Klimawandel zu bewältigen, schreibt er – falls auf der COP30 vier Punkte erfüllt werden.

Von Carlos Lopes

Analyse | NDC

Landwirtschaft: So verwässert Neuseeland seine Methan-Ziele

Unter Berufung auf das umstrittene Konzept der „Temperaturneutralität“ schwächt Neuseeland sein Reduktionsziel bei den Methanemissionen stark ab. Wissenschaftler warnen vor einem gefährlichen Präzedenzfall.

Von Marc Daalder