
Chinas Personenzüge sind im Sommer knapp an der Milliarden-Marke an Passagieren vorbeigeschrammt. Mit einem Plus von fast fünf Prozent erreicht die Eisenbahn dennoch einen Rekord.
Von Marcel Grzanna
Nach heftiger Kritik rudert das BMF zurück: Die Kosten, die sich in Zukunft aus der Verfehlung der EU-Klimaziele ergeben, sollen weiterhin aus dem Kernhaushalt und nicht aus dem KTF bezahlt werden.
Von Malte Kreutzfeldt
Die Deutsche Umwelthilfe macht den anhaltend hohen Ausstoß der Ozon-Vorläuferstoffe Methan und Stickoxide für hohe Ozonwerte verantwortlich. Sie fordert von der Politik, endlich verbindliche Ozongrenzwerte zu erlassen.
Von Carsten Hübner
Die Zahl der windbetriebenen oder windunterstützten Schiffe wächst weltweit rasant, doch meist unter dem Radar. Vor allem in Europa wird mit einem exponentiellen Wachstum gerechnet. Für den Hochlauf gibt es mehrere Gründe.
Von Nick Nuttall
The number of wind-powered or wind-assisted ships is growing rapidly worldwide – though mostly under the radar. In Europe in particular, exponential growth is expected, driven by several factors.
Von Nick Nuttall
Global freight transport continues to grow – yet the shift to low-emission transport is progressing only slowly. Experts, however, can explain precisely what companies need to change now.
Von Karina Niebla
Der globale Güterverkehr wächst weiter – die Umstellung auf emissionsarme Transporte hingegen verläuft nur zögerlich. Dabei können Experten genau erklären, was Unternehmen jetzt verändern müssten.
Von Karina Niebla
Der Verkehrsminister freut sich über hohe Zuwächse, die vor allem der Schiene zugutekommen. Die Grünen kritisieren, dass durch das Sondervermögen zum Teil nur Mittel aus dem regulären Haushalt ersetzt werden.
Von Malte Kreutzfeldt
Die chinesische Bike-Sharing-Plattform Hellobike gründet gemeinsam mit dem Fintech-Anbieter Ant und dem Batteriehersteller CATL ein neues Robotaxi-Unternehmen. Über drei Milliarden Yuan fließen in die Entwicklung autonomer Fahrtechnologie der Stufe 4.
Von Fabian Peltsch