
BMDS und BMV: Doppelamtsübergabe und eine Frage des Mindsets
Volker Wissing hatte heute gleich zwei Ämter zu übergeben, da aus seinem ehemaligen Ministerium zwei Abteilungen an das neue Digitalministerium gehen.
Von Leonard Schulz
Volker Wissing hatte heute gleich zwei Ämter zu übergeben, da aus seinem ehemaligen Ministerium zwei Abteilungen an das neue Digitalministerium gehen.
Von Leonard Schulz
Tachobetrug soll erschwert werden. Das ist eine Maßnahme, die die Kommission im Zuge der Überarbeitung der EU-Vorschriften für Verkehrssicherheit und Zulassungsverfahren vorschlägt. Europaparlament und Rat als Co-Gesetzgeber sind jetzt am Zug.
Von Markus Grabitz
Die IMO-Staaten haben sich auf eine Klimaabgabe für den internationalen Schiffsverkehr geeinigt. Allerdings ist es keine universelle Abgabe auf jede emittierte Tonne. Laut ersten Analysen wird weniger Geld zusammenkommen als erwartet. Das birgt Risiken für die afrikanischen Länder.
Von Fritz Vorholz
Die IMO-Staaten haben sich auf eine Klimaabgabe für den internationalen Schiffsverkehr geeinigt. Allerdings ist es keine universelle Abgabe auf jede emittierte Tonne. Laut ersten Analysen wird weniger Geld zusammenkommen als erwartet. Das könnte sich auch negativ auf die internationale Klimafinanzierung auswirken.
Von Fritz Vorholz
Das Interesse an Elektroautos wächst in Deutschland laut Umfragen wieder. Reichweite, Ladenetze und hoher Preis werden als weniger problematisch wahrgenommen. Die Trendwende zeigt sich bereits bei den Neuzulassungen.
Von Fritz Vorholz
Um die deutschen und europäischen Klimaziele zu erreichen, sind eigentlich Verschärfungen der Regeln notwendig. Doch in den Koalitionspapieren aus den laufenden Koalitionsverhandlungen finden sich einige Ankündigungen, Klimaschutzmaßnahmen aufzuweichen.
Von Malte Kreutzfeldt
Rat und EU-Parlament haben sich auf Neuerungen zum Führerschein geeinigt. Neben der Fahrerlaubnis auf dem Smartphone werden das begleitete Fahren und die Probezeit vereinheitlicht. Eine verpflichtende Altersbegrenzung, wie ursprünglich von der Kommission vorgeschlagen, wird es nicht geben.
Von Marion Bergermann
In Österreich wird unter der neuen Regierung das Klimaschutzministerium zerschlagen. Das Regierungsprogramm bekennt sich aber zum EU-Klimaziel und verspricht ein Klimagesetz.
Von Lisa Kuner