
CCS: Bundesregierung ermöglicht CO₂-Speicherung und Export
Künftig soll die Speicherung von CO₂ im Meeresuntergrund erlaubt werden. Auch für den Export von CO₂ beschloss das Bundeskabinett entsprechende Änderungen.
Von Lukas Bayer
Künftig soll die Speicherung von CO₂ im Meeresuntergrund erlaubt werden. Auch für den Export von CO₂ beschloss das Bundeskabinett entsprechende Änderungen.
Von Lukas Bayer
Frühere Studien gingen von CO₂-Lagerstätten aus, mit denen die Erwärmung um bis zu sechs Grad reduziert werden könnte. Eine neue Studie des IIASA begrenzt das sichere Potenzial nun auf 0,7 Grad. Die Autoren warnen davor, die Kohlenstoffspeicherung als „unbegrenzte Lösung“ anzusehen.
Von Lukas Bayer
Earlier studies assumed that CO₂ deposits could reduce global warming by up to six degrees. A new study by IIASA now limits the safe potential to 0.7 degrees. The authors warn against viewing carbon storage as an "unlimited solution."
Von Lukas Bayer
Tübingen-based Triqbriq has developed a modular timber block that stores carbon and, in theory, can be reused indefinitely. The raw material comes from calamity and industrial timber, and production is regional. The company has won awards for this.
Von Alexandra Endres
Die Tübinger Firma Triqbriq hat einen Holzbaustein entwickelt, der Kohlenstoff speichert und theoretisch unbegrenzt häufig wiederverwendet werden kann. Das Rohmaterial kommt aus Kalamitäts- und Industrieholz, die Produktion läuft regional. Dafür bekam das Unternehmen Preise.
Von Alexandra Endres
With the CCS Act, the German government is paving the way for CO₂ capture and transport in Germany and opting for widespread application of the technology. Industry associations are calling for financial assurances for CO₂ capture and transport infrastructure. Environmental associations criticize the plan.
Von Nico Beckert
Mit dem CCS-Gesetz ermöglicht die Bundesregierung die Abscheidung und den Transport von CO₂ in Deutschland und entscheidet sich für eine breite Anwendung der Technologie. Industrieverbände fordern finanzielle Absicherungen für die CO₂-Abscheidung und Transportinfrastruktur. Umweltverbände kritisieren das Vorhaben.
Von Nico Beckert
Die Wälder verlieren immer stärker ihre Fähigkeit, CO₂ zu speichern. Hält der Trend an, könnten sie bald zur Quelle von Treibhausgasen werden, warnt das World Resources Institute. Welche Maßnahmen ergriffen werden müssten.
Von Nico Beckert
Forests are increasingly losing their ability to store CO₂. If this trend continues, they could soon become a source of greenhouse gases, warns the World Resources Institute. What measures need to be taken.
Von Nico Beckert