Schlagwort

CO2-Speicher

Analyse

Sachsen im Klimacheck: Kein konkreter Plan für die Klimaneutralität

In Sachsen dominieren die Braunkohle und die Energiewende die klimapolitischen Debatten vor der Landtagswahl. Seit die Grünen mitregieren, wurde der Ausbau der Erneuerbaren verstärkt und neue Klimapläne wurden erstellt. Seit 20 Jahren sind die Emissionen praktisch nicht gesunken.

Von Bernhard Pötter

Feature

Saxony's climate check: No plan for climate neutrality

In Saxony, lignite and the energy transition are dominating the climate policy debates ahead of the state elections. Since the Greens joined the government, the expansion of renewables has been stepped up and new climate plans have been drawn up. Emissions have practically not fallen for 20 years.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Direct Air Capture: So treiben China und die USA die neue Technologie voran

China hat erstmals eine Anlage zum Filtern von CO₂ aus der Atmosphäre (DAC) getestet. Durch seine Stärke in der Massenproduktion könnte das Land maßgeblich zur Senkung der Kosten dieser Technologien beitragen. Auch die USA stellen Milliarden an Förderung bereit – und Unternehmen wie Climeworks melden Fortschritte. Dennoch bleiben die Herausforderungen groß.

Von Nico Beckert

News

Number of EU lobbyists increases by 12 percent

The number of entries in the EU Transparency Register has risen significantly since the beginning of the year. In addition to the EU elections, there is another possible explanation.

Von Manuel Berkel

News

Zahl der EU-Lobbyisten steigt um 12 Prozent

Die Zahl der Einträge ins EU-Transparenzregister ist seit Jahresanfang deutlich gestiegen. Neben den EU-Wahlen gibt es noch eine weitere mögliche Erklärung.

Von Manuel Berkel

News

How do low-meat diets, CCS and nuclear power help the climate?

What really helps in the fight against global warming, and what doesn't? In a new section, the website klimafakten.de provides an overview of frequently debated climate policy instruments. It is based on IPCC reports and other scientific studies.

Von Alexandra Endres

Fischerei
Analyse

„Erdüberlastungstag“: Eine Statistik, die viele Fragen aufwirft

Am 1. August ist der sogenannte „Erdüberlastungstag“, an dem nach Angaben der Initiatoren die natürlichen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht sind. Doch rund um diese Statistik gibt es einige Missverständnisse und auch Auffälligkeiten, die Zweifel an der Berechnung wecken.

Von Malte Kreutzfeldt

Fischerei
Feature

Earth Overshoot Day: A statistic that raises many questions

This year's "Earth Overshoot Day" falls on August 1, when, according to the initiators, natural resources are used up for the year. However, many misconceptions and peculiarities surrounding this statistic cast doubt on the calculation method.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Direct Air Capture: So will China den Technologie-Rückstand aufholen

China hat erstmals erfolgreich eine eigene größere Anlage zum Filtern von CO₂ aus der Atmosphäre getestet. Die sogenannte CarbonBox soll pro Jahr 600 Tonnen des Treibhausgases aus der Luft filtern können. China gehört bei der neuen Technologie noch nicht zu den Marktführern.

Von Nico Beckert