Schlagwort

LULUCF

Landnutzung: Wie Staaten ihre Kohlenstoffsenken überschätzen

Länder überschätzen die Möglichkeit, Kohlenstoff durch landbasierte Techniken wieder aus der Atmosphäre zu holen, und vernachlässigen darüber die Senkung von Emissionen. Das ist ein Ergebnis des neuen Land Gap Reports. Die Autorinnen fordern Steuer- und Handelsreformen sowie einen Schuldenerlass.

Von Alexandra Endres

Abgestorbene Fichten, die vom Borkenkäfer Ips typographus L. befallen sind, im Herbst am Lusen, Nationalpark Bayerischer Wald, Bayern, Deutschland, Europa *** dead Spruces, the from Bark beetle Ips typographus l infested are, at Autumn on Lusen, National Park Bavarian Forest, Bavaria, Germany, Europe Copyright: imageBROKER/alimdix/xArterrax/xSven-ErikxArndt ibltsm09876489.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung

Forstsektor: Warum der Wald als CO₂-Speicher ausfällt

Laut offiziellen Daten stößt der deutsche Wald künftig mehr Kohlendioxid aus, als er bindet. Damit wird er wohl deutlich weniger zum Klimaschutz beitragen können als geplant – auch bei CO₂-Kompensationen für Unternehmen.

Von Bernhard Pötter

Deutschland: Warum der Wald als CO₂-Speicher ausfällt

Jahrzehntelang senkte der Wald als CO₂-Speicher die deutschen Gesamtemissionen. Damit ist nun laut offiziellen Daten Schluss: Der Wald stößt in Zukunft mehr Kohlendioxid aus, als er bindet. Die Regierung setzt auf natürlichen Klimaschutz. Und ein Urteil zwingt sie zum schnellen Handeln.

Von Bernhard Pötter