Schlagwort

Greenpeace

Analyse

Greenpeace-Urteil: Wie Slapp-Klagen den Klimaschutz gefährden

Das Urteil gegen Greenpeace in den USA steht stellvertretend für einen Trend: Durch sogenannte Slapp-Klagen bringen fossile Unternehmen Menschen und Organisationen zum Schweigen, die sich für den Klimaschutz engagieren. Anti-Slapp-Regeln wie die der EU könnten helfen – sofern sie wirksam umgesetzt werden.

Von Alexandra Endres

Analyse

Greenpeace-Urteil: Wie Slapp-Klagen den Klimaschutz gefährden

Das Urteil gegen Greenpeace in den USA steht stellvertretend für einen Trend: Durch sogenannte Slapp-Klagen bringen fossile Unternehmen Menschen und Organisationen zum Schweigen, die sich für den Klimaschutz engagieren. Anti-Slapp-Regeln wie die der EU könnten helfen – sofern sie wirksam umgesetzt werden.

Von Lukas Bayer

News

Klimaklagen: Warum Greenpeace in Amsterdam gegen ein US-Unternehmen klagt

In den USA klagt das Unternehmen Energy Transfer gegen Greenpeace, weil die NGO Proteste gegen eine Pipeline organisiert hatte. Jetzt nutzt Greenpeace eine neue EU-Direktive, um sich zu wehren. Das Verfahren gegen Shell kommt derweil vor den Obersten Gerichtshof in den Niederlanden.

Von Alexandra Endres

Analyse

Expertenrat: Nächste Bundesregierung muss Klimafinanzierung sicherstellen

Expertenrat für Klimafragen: Die nächste Bundesregierung muss beim Klimaschutz wichtige Weichen stellen und die Finanzierung sichern. Doch mehr Ausgaben für Verteidigung und Bildung könnten zu Verteilungskonflikten führen, warnt das Zweijahresgutachten. Es skizziert Auswege und Arbeitsfelder.

Von Nico Beckert

Analyse

Finanzen: Wie die Ampel am Abbau fossiler Subventionen gescheitert ist

Die Ampel-Koalition wollte klimaschädliche Subventionen abbauen, um das Geld anderweitig zu nutzen. Geschafft hat sie dabei nur sehr wenig, zeigt eine interne Bewertung des Umweltbundesamts. Weltweit erreichen die fossilen Beihilfen der G7-Staaten neue Rekordhöhen.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Der Neujahrsempfang von Table.Briefings in Bildern

Als Table.Briefings zum Neujahrsempfang am 29. Januar einlud, konnte noch niemand wissen, dass der Tag als so erschütternd wie historisch in die Polit-Geschichte der Bundesrepublik eingehen würde: Mit Stimmen der AfD drückte die Union am frühen Abend im Bundestag einen Antrag für eine massiv verschärfte Asylpolitik durch. Umso mehr Gesprächsstoff gab es für die rund 800 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien, die bei Table.Briefings zusammenkamen. Der Abend in Bildern und Zitaten.

Von Redaktion Table