Schlagwort

Energiekrise

Analyse

Japan: So wendet sich die neue Regierung von der Dekarbonisierung ab

Japan hat seine Energieplanung und sein neues Klimaziel (NDC) vorgestellt. Die CO₂-Reduktion bleibt laut Experten weit hinter dem Nötigen zurück. Erneuerbare und Atomkraft sollen stark ausgebaut werden. Statt sinkendem Stromverbrauch wird nun wegen Industrieproduktion und Rechenzentren ein steigender Bedarf prognostiziert.

Von Table.Briefings

Feature

LNG: Experts criticize plan to promote exports

The Commission is urging European gas companies to conclude long-term supply contracts for gas, thereby contradicting its climate targets. It even wants to provide more support for terminals in producing countries. What experts criticize about this.

Von Manuel Berkel

Analyse

LNG: Experten kritisieren Plan zur Exportförderung

Die Kommission drängt europäische Gasunternehmen dazu, langfristige Lieferverträge für Gas abzuschließen und gerät damit in Widerspruch zu ihren Klimazielen. Selbst Terminals in Förderländern will sie stärker unterstützen. Was Experten daran bemängeln.

Von Manuel Berkel

Schwimmende Windräder
Analyse

Fake News: Wie Falschinformationen zur Energiepolitik den Wahlkampf beeinflussen

Erneuerbare, Windräder, Atomkraft: Für populistische Parteien wie die AfD lohnt es sich derzeit besonders, Falschinformationen über die Energie- und Klimapolitik zu verbreiten. Aber auch konservative demokratische Parteien arbeiten im Wahlkampf mit verzerrten Darstellungen. Fachleute haben Tipps, was dagegen hilft.

Von Alexandra Endres

Schwimmende Windräder
Feature

Fake news: How misinformation on energy policy influences the election campaign

Renewables, wind turbines, nuclear power: For populist parties such as the AfD, it is currently particularly worthwhile spreading misinformation about energy and climate policy. But conservative democratic parties are also using distorted representations in their election campaigns. Experts have tips on how to counter this.

Von Alexandra Endres

Analyse

Finanzen: Wie die Ampel am Abbau fossiler Subventionen gescheitert ist

Die Ampel-Koalition wollte klimaschädliche Subventionen abbauen, um das Geld anderweitig zu nutzen. Geschafft hat sie dabei nur sehr wenig, zeigt eine interne Bewertung des Umweltbundesamts. Weltweit erreichen die fossilen Beihilfen der G7-Staaten neue Rekordhöhen.

Von Bernhard Pötter

Die Gaszufuhr für das Spezialschiff Neptune während des offiziellen Starts des zweiten deutschen Importterminal für Flüssigerdgas LNG der Deutschen ReGas. In Lubmin muss das Terminal wegen der niedrigen Wasserstände im Greifswalder Bodden über kleinere Shuttle
News

Gas aus Russland: Deutschland zentral bei LNG-Importen

Die EU hat zahlreiche Sanktionen gegen russische Energieträger wie Kohle und Öl verhängt. LNG aus Moskau wird aber weiterhin in die Staatengemeinschaft eingeführt. Wichtig für den Import ist das bundeseigene Energieunternehmen Sefe.

Von Redaktion Table

Die Gaszufuhr für das Spezialschiff Neptune während des offiziellen Starts des zweiten deutschen Importterminal für Flüssigerdgas LNG der Deutschen ReGas. In Lubmin muss das Terminal wegen der niedrigen Wasserstände im Greifswalder Bodden über kleinere Shuttle
News

Gas from Russia: Germany central to LNG imports

The EU has imposed numerous sanctions against Russian energy sources such as coal and oil. However, LNG from Moscow continues to be imported into the community of states. The federally owned energy company Sefe is important for imports.

Von Redaktion Table