Autor

Kai Schöneberg

News | Erdgas

Natural gas off Borkum: Protests against immediate drilling permit

The state authority responsible has deemed gas drilling off Borkum to be "in the overriding public interest" in order to reduce dependence on energy imports. Lower Saxony’s Environment Minister Christian Meyer has protested the decision, while Deutsche Umwelthilfe is considering legal action.

Von Kai Schöneberg

News | Erdgas

Erdgas vor Borkum: Proteste gegen sofortige Gasbohr-Erlaubnis

Das zuständige Landesamt hält Gasbohrungen vor Borkum für „in überwiegendem öffentlichen Interesse“, um die Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern. Der Umweltminister Niedersachsens Christian Meyer protestiert, die Deutsche Umwelthilfe prüft rechtliche Schritte.

Von Kai Schöneberg

News | Klima in Zahlen

PIK-Studie: 38 Prozent der Landflächen weltweit in der Hochrisikozone

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung hat die erste Weltkarte zum Überschreiten der Belastungsgrenzen der Biosphäre erstellt. Die Untersuchung zeigt, wie Biomasse und natürliche Kohlenstoffsenken zum Eindämmen des Klimawandels beitragen können.

Von Kai Schöneberg

News | Klima & Umwelt

Brandenburg: Saubere Luft sorgt für weniger Grundwasser

Nicht nur der Klimawandel und mehr Verdunstung sind für die geringe Neubildung von Grundwasser in der Region in Ostdeutschland verantwortlich. Es liegt auch an der besseren Luft nach der Wende, zeigt eine neue Studie.

Von Kai Schöneberg

News | Klima & Umwelt

Brandenburg: Cleaner air means less groundwater

Climate change and increased evaporation are not the only reasons for the low level of groundwater recharge in the region in eastern Germany. It is also due to the better air after reunification, a new study shows.

Von Kai Schöneberg

News | Klima in Zahlen

PIK study: 38 percent of land areas are a high-risk zone

The Potsdam Institute for Climate Impact Research has compiled the first global map showing where the biosphere's boundaries have been exceeded. The analysis shows how biomass and natural carbon sinks can help mitigate climate change.

Von Kai Schöneberg

News | Wärmewende

Marktanalyse: Enormes Marktpotenzial bei klimaneutraler Industriewärme

Industriewärme verursacht knapp die Hälfte des gesamten Wärmeverbrauchs in Deutschland. Sie zu dekarbonisieren, birgt auch Chancen für Unternehmen. Insbesondere die Entwicklung bei industriellen Wärmepumpen ist laut einer Prognos-Studie lukrativ.

Von Kai Schöneberg